Trotzdem danke für deine bemühungen
Beiträge von Adi_66
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
-
-
An der Hinterachse ist ein Doppelsättel mit 4 Bremsklötzen verbaut, der originale, nur komplett revidiert...
-
Ich habe etwas gefunden in einem anderen Forum, zur Info:
"Links sollte die Hinterbremse sein rechts die vordere bremse und Fußbremse für vorne und hinten gleichzeitig.
So ist es zu mindestens bei der KXR 250, Maxxer 250, Maxxer 300, MXU 250, MXU 300 und MXU 500."
Werde nach dem Regen die Maschine aufbocken und nach schauen, erklärt nur noch nicht warum rechts so weich und links so mit ordentlich gegendruck an den Hebeln... -
Danke für die ganzen Antworten, schliesse mich Mr. X an, komme auch aus dem Spital....
Also kann mir jemand sagen wie die Bremswirkungen bei der Kymco KXR 250 sein sollen?
Rechter Hebel, linker Hebel, Fussbremse
Ich danke euch jetzt schon!! -
Hallo liebe Quad-Gemeinde, gleich vornweg, ja ich habe die Suchfunktion genutzt, bin aber wenig fündig geworden. Ich stehe nun nach hobbymäßigen 9 Monaten schrauben zwecks Komplettrenovierung und Aufrüstung meiner geliebten KXR 250 kurz vor dem Abschluss, allerdings rauben mir die Bremsen meine letzten Nerven. Entweder bin ich zu doof, oder ich verstehe einfach das System nicht. Nachdem ich alles gewechselt habe wurde, auch den kompletten hinteren Bremssattel allesmechanische, dabei selbstverständlich das ganze System geöffnet, was zum Schritt Entlüftung führte. Zustand nach zig Versuchen habe ich die Maschine vorne und hinten aufgebockt und folgenden Phänomänen:
Linker Bremshebel schön fest und mit Gegendruck, Bremswirkung nur hinten
Fussbremse schön fest, ohne erkenn- und fühlbare Luft im System, Bremswirkung nur hinten
Rechts Bremshebel sehr weich, kann man ohne Probleme bis zum Griff durchdrücken, Bremswirkung auf alle 4 Bremsen, hierbei mässig.
Ist das normal oder was mache ich denn falsch? Hat vielleicht jemand meiner Helfer eine Bremsleitung vertauscht? Was meint ihr dazu? Habe mir auch extra eine 5Liter grosse Flüssigkeitssauge zum entlüften gekauft, passt aber alles irgendwie nicht
Danke für eure Rückmeldungen, Ideen im voraus und liebe Grüsse,
Frank -
Hallo liebe Quadfreund, ich grüsse euch, leider arg verzweifelt. Da ich schon etwas länger nicht mehr da gewesen bin, mein Name Frank, 55 Jahre, besitze 2 Kymco KXR 250, die ich so nach und nach hier in Spanien aufbaue und ein wenig tune. So kaufte ich vor Längeren ein Angebot aus der Bucht, einen angeblich sofort passenden Powerforce Vergaser. Zu meinem Verzweifelungsproblem, am Motor passt der Vergaser wundersamerweise einwandfrei, was ja bei einigen Tuningteilen eher nicht der Fall ist. Am Drehgasgriff habe ich eine M6 Einstellschraube am Gaszug, allerdings hat der Gaszug am Winkelvergaseranschluss 8mm, der Vergaser aber nur 6,2mm
. Hat jemand einen Tip welchen Gaszug ich verwenden kann, ich finde einfach in dem Meer von Zügen nicht wirklich den richtigen
. Ich danke euch im voraus für die Hilfe und liebe Grüsse, Frank
-
Hallo liebe Quadgemeinde, ich grüsse euch aus der "Gluthitze" Spaniens, bin neu hier, habe auch gesucht, bin leider nicht ganz fündig geworden. Leider ereilte mich bei meiner geliebten Kymco KXR 250 ein fataler Motorschaden, ein Ventil hat nicht mehr geschlossen, das fand der Kolben gar nicht so toll. Im Zuge der Reparatur habe ich mir fast alles neu besorgt, so auch obengenannter Zylindersatz. Scheint alles zu passen, bis auf meine Frage. Der Kolben hat eine Pfeilmarkierung, welche ich nur kenne als Kennzeichnung in Richtung Auslass, siehe Bild. Allerdings ist die Einkerbung auf dem Kolben in diese Richtung grösser als die andere, und das Einlassventil ist doch grösser als das Auslass, oder nicht? Kann mir jemand kurz sagen wie ich den Kolben richtig einbaue? Noch einen Motorschaden mag ich nicht verkraften mehr. Ich danke im voraus, ich könnte die Maschine heute wieder zusammen bringen und liebe Sonntagsgrüsse, Frank