Was auch gut geht ist aufgeschlagenes Eiweiß drunter. Das macht es auch fluffig
Beiträge von Tobiasbkraemer
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
-
-
2 lange Woche neigen sich dem Ende. Endlich fertig mit dem Umbau meines neuen ATV. Ich habe gemacht :
Extra Blinker vorn und hinten, Zusatzscheinwerfer vorne, hinten und unten, Rundumleuchte, Viedeoüberwachung des Sicherungskastens, Kolbenbeleuchtung, Messfühler am Ventilschaft, Öltemparaturanzeige Digital mit Ausgleichbehälter, Kofferbeleuchtung vorn und hinten, Kopterlandeplatz mit Hangar, Innenliegende Abgastemparaturanzeige im Krümmer, SLS entfernt, Varioluft verlegt und Pulleys eingebaut, Rückfahrkamera mit Sensoren, Sensor für Riementemparatur usw.
Schönes Wochenende Euch
Kann man über die ganzen Aufbauten noch drüber hinweg sehen?
-
Neuen Akkuschrauber - klein aber fein
-
https://www.bussgeldkatalog.org/quad-unfall/
Doppelt so viele Unfälle wie Autos pro KM steht da - und die meisten halt wegen zu schnellen Kurvenfahrten
-
Oder ein zweites für mich 🤣
-
So während ich auf die nächsten Probefahr-Termine warte, hab ich heute mal angefangen meine Quad/ATV Garage zu planen. In den normalen Carport passt auf jeden Fall keine Maschine mehr rein.
Von der Idee her will ich jetzt an der Hauswand direkt „anbauen“, sprich die Rückwand der Garage wäre die Hauswand.
Dort will ich auch einen Haken befestigen, um ggf. Mein Gerät mit der Winde etwas hochziehen zu können, wenn ich mal unten drunter muss.
Die Seitenwände würde ich relativ einfach aus Holz aufbauen - im Prinzip wie ein Carport, was hinten die Hauswand hat, die Seiten dann per Holzwand verschlossen.
Für die Tür muss ich mir noch Gedanken machen, wie ich die baue, denke aber Flügel zu beiden Seiten.
Von der Größe her habe ich an ca. 3,50m x 3m gedacht, bin in der Breite limitiert, die Länge kann ich variieren.
Ich würde dort außer der Maschine, und Werkzeug nichts lagern wollen, höchstens noch einen weiteren Satz reifen oder so. Größere Umbaumaßnahmen würden dann aber vermutlich im Auto-Carport stattfinden müssen, weil es halt bei 3m Breite schon eng werden wird.
Was denkt ihr?
-
Frag mal ken block, der hat vor ein paar Tagen mit nem schneemobil Kontakt gehabt *galgenhumor*
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Geht nicht aus dem Ohr
-
Viel Platz fürs fahren zu 2., Koffer vorne und hinten. Möglichkeit ein bisschen Gewicht in den Hänger zu laden. Eine eierlegende Wollmilchsau eben.
Ich kann Mario verstehen. Gibts ja auch schon ab Werk bei der Access Shade - zumindest auf der Homepage gibt es eine „Roadrunner“ Version. Der Markt scheint da zu sein.
-
Ich hab nochmal eine ganz doofe Frage:
Funktioniert das mit der Betriebserlaubnis bis LOF eigentlich 1:1 wie beim Auto?
Sprich nicht-Original passende Anbauteile brauchen eine ABE (die man mitführen muss) oder eine Zulassung (ggf mit Teilegutachten leichter) und Eintragung in den Fahrzeugschein?
Oder gibt es zB Ausnahmen, also im Sinne von Teile des Typs xyz dürfen ohne Zulassung angebracht werden?
-
Also erstmal denke ich, dass jeder seine eigenen Vorlieben hat. Der eine mag es lieber komfortabel und fährt Automatik, der andere mag eben den Schalter mehr.
Im Auto fahre ich auch nur noch Automatik - ich will auch gerne mal sehen wer da noch schneller manuell schalten kann.
Natürlich gibt es Unterschiede - im A6 habe ich einen Wandler, im Macan ein DKG, das DKG ist natürlich schneller. Macht aber kaum was aus, deutlich unter 5 sind beide auf 100, da merkst eh keinen Unterschied ob es eine zehntel mehr oder weniger beim schalten braucht.
Und seinen wir mal ehrlich - wenn genug Leistung da ist, macht’s auch nichts ein bisschen Leistung in der Automatik zu verlieren.
-