Beiträge von Volker-P

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Also mir geht die Schaltung der Snarler auf den Keks.

    Man soll es aber auch einstellen können, über das Bremspedal, aber damit muß ich mich noch befassen.

    Ich habe mir das gestern mal angesehen, die Verriegelung ist ganz simpel aufgebaut, und ließe sich auch leicht entfernen. Die Schaltung an sich ist allerdings, wie Steffen bereits sagte, etwas hakelig. Ich hoffe das gibt sich noch etwas, mal schauen wie es nach 5000km aussieht. ;)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.



    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.



    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.



    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich habe meine Snarler gestern, nach erfolgreicher Durchführung der Aktion, abgholt. Ein völlig neues Fahrgefühl, sehr sanftes Anfahren, weniger Vibrationen, und die Motorbremse haut nicht mehr so stark rein, und verzögert sehr moderat

    Externer Inhalt static.xx.fbcdn.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    . Falls jemand wissen möchtest, ob seine Maschine betroffen ist, laßt es mich wissen, ich habe die Seriennummern-Liste hier. ;) Es sind 1782 Nummern aufgeführt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die sieht ja aus als ob die gerade aus dem Werkstor gerollt ist.

    Ja, ich weiß :whistling: Ich habe sie mit 128km auf der Uhr vor 2 Monaten gekauft, da war sie schon 10 Monate alt, und hatte noch keinen Tropfen Regen gesehen ^^ . Da ich sie in erster Linie für unsere Urlaubsreisen (Huckepack hinterm Wohnmobil) gekauft habe, soll sie auch noch möglichst lange so aussehen :thumbup: , eingefahren habe ich sie nur auf der Straße, mittlerweile 1000km bei schönem Wetter 8) . Ich denke mal, wenn wir nächstes Jahr die Urlaubszeit hinter uns haben, wird sie auch anders aussehen ... vielleicht. :grin:

    Wartungsfreundlich geht anders. :/

    Ich wollte noch kurz auf den Kommentar von wuestenquad eingehen.

    Das kann man jetzt auch anders sehen. Die Gründe, welche mich bewogen haben, eine Snarler zu kaufen, hatten auch etwas mit "Wartungsfreundlichkeit" zu tun. Sowie auch der technische Aspekt, den Motor mit dem Zylinder nach hinten einzubauen, war hier ausschlaggebend. Klar, Segway geht da einen etwas anderen Weg, als die meisten anderen Anbieter, aber auf keinen Fall "Hirnlos", wie so mancher Fachmann hier behauptet :grin: (Sorry, der musste jetzt nochmal sein). Die größte Abwärme erzeugt immer der Krümmer, und der liegt hier relativ frei, und hat einen kurzen Weg zum Endtopf. Die Wärmeentwicklung unter der vorderen Verkleidung hält sich also sehr in Grenzen, und ist vorne seitlich z.B. kaum spürbar vorhanden, außer etwas vom Kühler. Wenn ich die "hupende Sitzbank" :facepalm: abnehme, habe ich direkten Zugang zum Zylinderkopf, um z.B. Öl nachzufüllen, Ventile einzustellen, oder die Kerze zu wechseln.... Hallo? Wartungsfreundlicher geht es doch bald nicht mehr. Wie Groovie schon geschrieben hat: Man soll den Neuen eine Chance geben :thumbup:, und ich tue das hiermit. 8)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Abblendlicht + Fernlicht + die 2 Beamer

    Laufen die alle über den Schalter, oder werden die über Relais geschaltet? :/

    Zusatzscheinwerfer sollte man immer über Relais schalten, sonst ist es kein Wunder, wenn die Schalter wegschmelzen. Auch wenn es nur LED Leuchten sind, die ziehen je nach Menge auch schon mal mehrere Ampere. Das Licht direkt über das Zündschloss leiten, sollte man auch nicht machen, immer ein Relais dazwischen, dann kann nix passieren ;) :thumbup:

    Dafür hast Du aber schon recht viel am Grizzly verändert. =O

    Aber abgesehen davon, ist der Grizzly oder eine Brute Force schon ein "Downgrade" zur CF850 womit ich keine Bauchschmerzen hätte.

    ....irgendwie geht das hier alles am Thema vorbei. Ich hätte mich jetzt über ein paar Erfahrungen mit der Snarler gefreut :/ , und wollte gar nicht wissen, wer hier den Längsten hat :grin:

    weil die klarsichthüllen der Steckverbindungen offen sind. Da dringt Luftfeuchtigkeit ein und die Stecker fangen zu korrodieren.

    Ja, das sind die Kabel für diesen doofen Warnsummer, der ist eh überflüssig ^^ . Alle anderen relevanten Steckverbindungen sind wasserdicht, und top verarbeitet. Bevor verchromte Steckkontakte anfangen zu korrodieren, dauert es aber etwas ;) , ich spreche da aus ein paar Jahren Enduroerfahrung.

ANZEIGE