Beiträge von Piwi87

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    ist ein Bremssattel mit 4 Kolben, 2 arbeiten mit der Fußbremse und 2 mit der Handbremse, daher ist auch kein Schwimmsattel möglich, der würde zu leicht verkanten. Das ganze Problem besteht darin was jemand für eine Bremsleistung erwartet

    Es bremst ja nichtmal, wenn ich es ein bisschen schiebe und dann die Bremse ziehe, bzw. drücke. Da muss definitiv was faul sein. Das war ja vorher auch nicht so. Im fahren dann das gleiche. Es rollt, als wäre die Bremse kaum da.

    Die Bremse kenn ich, aber nur bei den größeren Fahrzeugen und entlüftet hab ich die auch schon. Probleme gab es dabei nicht.

    Das die 250er so ein Sattel verbaut hat war mit nicht bekannt. Der Sattel mit den 4 Kolben ist aber nur hinten verbaut und nur einer.....oder?

    Jetzt sind wir wieder in der Spur.

    Entlüften ging ohne Probleme, ein klein bisschen Luft kam auch raus.

    Dieser Sattel ist nur hinten verbaut und nur einer, ja.

    Also irgendwie versteh ich dich nicht. Ich dachte Kymco hat Schwimmsattelbremsen, und die sollten bei dir nur einen Kolben haben. Berichtige mich wenn ich da falsch liege. :/

    Dann wird es wohl eher so sein. Den Unterschied zwischen Schwimmsattel und Festsattel kannte ich tatsächlich nicht.

    So,

    hab mich nun nochmal an die Entlüftung gemacht.

    Es gibt keinerlei Verbesserung.

    Meine Frage ist immernoch: Warum arbeiten die Bremskolben der Lenkerbremse nicht gleichmäßig? Zumindest vermute ich das. Die Kolben müssten sich doch links und rechts gleichmäßig herausdrücken, oder?

    Hab ich gelesen, wird morgen dann (nochmal) so durchgeführt.

    Wie lange sollte man das machen so ungefähr, aslo den ersten Teil mit dem auf und zu drehen?

    Die Flüssigkeit kommt ja dann immer schnell raus gespritzt und muss ja dementsprechend nachgefüllt werden.

    Es gibt für die Hinterbremse zwei Leitungen.

    Eine für die Bremse am Lenker mit Ausgleichsbehälter

    und eine für den Fusshebel mit Ausgleichsbehälter.

    Für diese beiden Systeme gibt es dann jeweils zwei Bremsklötze, zwei Bremskolben und jeweils eine Zuleitung für die Bremsflüssigkeit.

    Für die Bremssattel gibt es seperate Leitungen, soweit ich das gesehen habe.

    Dann gibt es noch die Vorderbremse mit Bremshebel am Lenker plus Ausgleichsbehälter - diese Funktioniert aber einwandfrei.

    Ich kann den Fusshebel und die Bremse am Lenker ziehen, und merke dann deutlich, dass es nicht weiter geht.

    Beim Nachfüllen der Bremsflüssigkeit haben wir den Deckel offen gelassen und dann Bremse gezogen, Schraube auf und zu gedreht, Bremse losgelassen, das ganze halt sehr oft. Wenn der Behälter wieder fast leer war, bissl nachgefüllt.

    Warum bewegen sich die Bremskolben nicht gleichmäßig? Ist das normal? Ich würde doch eher denken, dass beide Kolben, also von links und rechts gleich arbeiten müssten.

    Grüße

    Hallo Leute,

    meine Bremse hinten ist fast ohne Wirkung. Dies gilt für die Betätigung des Fussbremshebels und Betätigung der Bremse am Lenker.

    Ich habe mir vor kurzem die Bremsbeläge angeschaut - die waren nicht mehr gut, also hab ich sie ausgetauscht, Bremse entlüftet und Bremsflüssigkeit gleich aufgefüllt.

    Eine kurze Testfahrt sagte mir dann, dass die Bremse hinten weiterhin fast keine Wirkung hat. Ich habe den Bremssattel nochmal abgebaut, die Beläge der Bremse am Lenker raus und die Bremse betätigt, um zu schauen, was die Bremskolben machen. Diese gehen auf jeden Fall nicht gleichmäßig auseinander. Der linke Bremskolben fast gar nicht, der rechte geht raus.

    Ich bin mir nun über die nächsten Schritte unsicher, was zu tun ist?

    Neuen Bremssattel kaufen? Bremskolbenpaste schmieren? doch Werkstatt?

    Ich bin für jeden Tipp dankbar und bin mir auch bewusst, dass die Bremse ein sehr wichtiges Teil ist. Ich möchte es gern hinbekommen, da das Quad dann zum TÜV muss und die kennen bei Bremsen kein Spass.

    Grüße und freie Fahrt soweit

ANZEIGE