Beiträge von xtra

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Es war eine sehr schöne Runde, sie hat unheimlich Spass gemacht. DAs erste mal Bievre in leichter Hose und Windbreaker. Kein Regen, kein Schnee, aber dafür Sonne. Ich fand es richtig gut.

    Der Wasserfall ist auch schön ausgewaschen gewesen dieses Jahr, aber trocken. War eine interessante Auffahrt. Etwas tückisch war eine PAssage, woe durch die vielen Fahrzeuge die sich da durchgewühlt haben man leicht in Schräglage gekommen ist.

    Was mich jedoch echt ärgert sind diese Side by Side und Maverick Fahrzeuge. Total nervig, fahren sich dauernd fest und hängen wie ein Maikäfer mit allen vier Rädern in der Luft.

    Besonders ärgerlich empfand ich die sehr lauten Sportauspuffvarianten. Ich würde es gut finden, wenn der Veranstalter kontrolliert, und wer keinen Serienauspuff hat darf gleich wieder nach Hause fahren. Diese Brülltüten bringen nix und nerven nur.

    Wir sind 2022 mit 5 ATV in Piemont gewesen für 10 Tage.

    Als sehr gutes Roadbook hat sich dieses herausgestellt:

    https://www.mdmot.com/uebersicht-Off…-/-Piemont.html

    Übernachtet haben wir in einem Ferienhaus auf dem Campingplatz Gran Bosco

    https://maps.app.goo.gl/o73yciXzD9CT26Ek8

    https://www.campinggranbosco.it/

    Die Betreiber des Campingplatzes haben sehr gute Tips zum Fahren in der Gegend. Ein Gespräch lohnt sich vor Ort in der Anmeldung.

    Hat man da ein geteiltes Display um die Karte und das Kamerabild gleichzeitig im Blick zu haben?

    Nein, das ist ein Vollbild nach hinten. Die Kamera ist über BT angeschlossen. Das Navi ist aber Hauptsächlich zur Offroad Navigation unter matschigen Bedingungen zu gebrauchen. Daher ist die Zielrichtung eine andere. Das was du dir vorstellst habe ich im Offroadbereich noch nicht gesehen.

    Das Problem dürfte das wetterfeste Display sein das auch bei starker Sonneneinstrahlung gut sichtbar sein muss. Zusätzlich im Navi einblenden stell ich mir recht unübersichtlich vor und nicht jeder hat ein Navi bzw. ein Smartphone als Navi permanent montiert. Grundsätzlich interessant wenn das Problem mit dem Display gelöst werden kann.

    Spiegel wird man trotzdem aus rechtlicher Sicht wohl anbauen müssen.

    Ich verwende ein Garmin tread. Da ist der Anschluss einer Kamera möglich.

    Was sollen denn diese Halter halten? Hast du da ein Holzbrett als Boden reingelegt, oder sollen sie deine Auffahrrampen tragen? Erzähl mal deinen Gedanken dazu bitte.

    Von der Idee her gut, jedoch rate ich dazu, eine komplette Siebdruckplatte einzusetzen, anstelle der Terassenbohlen. Denn dazu sind deine tragenden Elemente zu dünn. Das siehst du daran, das sich in der Mitte die Halter durchbiegen. Durch die ständigen Schwingungen beim Fahren kann es passieren, das die Halter brechen. Gerade das 1.4301 ist nicht das richtige Material für diese Art der Belastung. Das ist auch der Grund, weshalb üblicherweise die Bodenplatten auf einen Tragrahmen gelegt werden, und nicht zwischen zwei Profile geschraubt werden, wo das Blech eingegangen ist. Ich kann mir vorstellen, das wenn ein Polizist diese Bauart genauer untersucht, er den TÜV zu rate ziehen wird, ob das tragfähig ist. Nicht das die die Terassenbohlen mal hinter dem Anhänger liegen und ein nachfolgendes Fahrzeug schaden nimmt. ……

    Das habe ich mit den Haltern für den Anhänger auch so gemacht.

    Einfach die nächste Metallbaufirma mit dem Anhänger angefahren. Mit dem Chef abgesprochen was ich mir vorstelle, kurz über den Preis gesprochen,

    mein Okay gegeben und fertig. Das hat zwar etwas gedauert, bis die Halter fertig waren, aber wat solls.

    Doppel Z Winkel.jpg Hier sieht man einige der Doppel Z Winkel in der Mitte vom Anhänger.

    Was sollen denn diese Halter halten? Hast du da ein Holzbrett als Boden reingelegt, oder sollen sie deine Auffahrrampen tragen? Erzähl mal deinen Gedanken dazu bitte.

    Versuche doch einfach mal in die Nächste Schlosserei oder Maschinenbaufirma in deiner Umgebung zu gehen. Dort fragst du ob sie dir einen Adapter oder gleich das ganze Teil auf der Drehbank anfertigen können nach deinen Wünschen. Das dauert nicht lange, und kostet Trinkgeld in die KAffeekasse und du unterstützt die Lokalen Unternehmen.

    Manchmal liegt die Lösung ganz in der Nähe...

    Was ist schon , näheres Umfeld?

    Also in Schwarmstedt und in Nenndorf gibt einen zertifizierten TGB Händler.

    Das ist ja nun beides nicht weit wech.

    Der TGB Händler ist die Schaumburger Landtechnik in Bad Nenndorf. Das ist eine Werkstatt für Landmaschinen. Bei allem Respekt, aber die haben kaum Erfahrungswerte mit ATV und diesen Fahrzeugen. Die Reparieren üblicherweise Traktoren und Co. Es sind wirklich kompetente Mitarbeiter, aber ein ATV würde ich da weder kaufen, noch warten oder reparieren lassen.

    Die haben zur Zeit auch gar keines auf dem Hof, soweit ich das mitbekommen habe.

    Für mich klingt das nach einem interessanten Abenteuer. Irgendwie beneide ich dich ja um die Tour.

    Allerdings bleibe ich bei meiner Aussage, das es schwierig wird, die ganze notwendige Ausrüstung und vor allem die Flüssigkeiten auf einem ATV zu transportieren.

    Ehe ich mir so einen Korb an die Anhängerkupplungsaufnahme bauen würde, würde ich eher über einen Anhänger nachdenken. Alleine schon das Fahrverhalten vom ATV mit einem 100KG beladenen Heckgepäckträger ist abenteuerlich. Bedenke was da für Hebelkräfte wirken. Der Korb ist ewig weit hinter der Hinterachse. Hinzu kommt das der hintere Rampenwinkel sehr flach wird. Ich vermute das du mehrfach hinten aufsetzen wirst in dem geplanten Gelände.

    Ich denke ein spezieller Offroadanhänger könnte dein Gewichts- und Platzproblem für die Ausrüstung lösen.

    Bei meinem etwas älteren Gerät ist es so das die Fahrwerksrollen hinten nicht geeignet sind um die Schnitthöhe einzustellen. Sie senken sich während der fahrt selbstständig ab, weil sie sich verdrehen.

    Bedeutet das die hintere Walze eigentlich die Höhe vorgibt. Hier hat aber die Höhe der Anhängerkupplung auch noch eine Auswirkung. Ziehe ich das Gerät mit dem ATV zerpflügt es mir den Boden. Gleiche Einstellung mit dem Hoflader erhalte ich eine Schnitthöhe von ca 5cm. Das liegt an der unterschiedlich hohen Montagehöhe der Kugelkupplung.

    Bei meinem Mäher ist der Motor in Fahrtrichtung links angebaut. das bedeutet wenn man eine Schräge fährt, dann zieht es den Mäher immer motorseitig Richtung Tal.

    In der Landwirtschaft verwendet man bei extremen Hanglagen gerne die Fahrzeuge der Firma Aebi. Siehe Video.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    man kann aber auch mal stehenbleiben und über die Scheinwerfer wischen, Zusatzscheinwerfer werden ja genauso dreckig wie die originalen, ob jetzt das Glas etwas größer oder kleiner ist wird keinen solchen Unterschied machen.

    Du hast recht, aber die kleinen Scheinwerfer sind nach 50m wieder zu. Leider macht die Größe hier einen erheblichen Unterschied. Deshalb der Gedanke zwei Scheinwerfer oberhalb der Kotflügel anzubauen, dann sind sie nicht im direkten Matscheinschlagsgebiet.

    Den Hella Scheinwerfer schaue ich mir gerne an, danke für den Link.

ANZEIGE