Beiträge von Helix3387

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Ich hab keine Garantie mehr, da ich Oelwechsel etc selber mache laut Wartungsplan, da wie gesagt, der naechste Fachhaendler mit Werkstatt 200km entfernt ist.


    Ich hatte gestern nochmal die Steckverbindung der Lamda auseinander, dass ist so ein Stecker mit seitlicher Sicherung gegen ungewolltes loesen (weiss/rot). Die Kontakte sind sehr schwer einsehbar. Dabei ist mir aufgefallen das der dritte PIN (Muesste das minus Signal Kabel sein) im Fahrzeugseitigem Stecker nicht komplett eingerastet war. Hab nochmal bissl kontaktspray ran, wieder zusammengeteckt und nochmal alle Kabel "nachgedrueckt". Bin gestern 120 km gefahren und hab 2,5 Stunden Schnee geraeumt, keine Probleme. Ich beobachte mal weiter ob das tatsaechlich der Fehler war (dann beisse ich mir in den Ars...) oder ob der Fehler weiterhin auftritt. Das wuerde zumindest erklaeren, warum der Fehler manchmal nach wenigen 100 metern auftritt und manchmal erst nach laengerer Zeit, wenn da mal kontakt ist und mal nicht.

    Hallo nochmal, wollte kurze Rueckmeldung geben.

    Bis jetzt ist alles gut, keine Fehler mehr, kein Ruckeln, kein Benzingestank nach dem fahren. Es war wohl tatsaechlich der eine Pin im Stecker. Ich hoffe das es nun so bleibt, ansonsten tausche ich den Stecker aus, hab welche mit "deutscher" dichtung da, bin bisher etwas ueber 1200 km gefahren und zwischendurch bestimmt 15 Stunden Schnee geraeumt. Was fuer ein Aerger... Danke an alle :)

    stimmt, die Sonden sind für die Beanspruchung sehr langlebig, Fehler meist durch Beschädigung von aussen, Marderbiss an den Kabeln z.B.

    Ja die erste hat 4 Jahre gehalten und gut 4000km, wobei hohe beanspruchung, oft Kurzstrecke, gerade hier im Winter bei oft -20 Grad (6 Monate lang) oder noch kaelter, da fand ich das in Ordnung das sie kaputt war. Ich geh jetzt auch nicht sooooo Sorgsam mit ihr um. Also an sich schon, aber wenn der Bock arbeiten muss, muss er arbeiten egal ob +25 im Sommer oder minus 30 im Winter. Deswegen mache ich auch zwei mal im Jahr Oelwechsel und wechsel der Differenzial oele etc.

    Ah ok, wieder was gelernt, ich dachte auch wenn die 4 Kabel haben, haben die verschiedene Wiederstaende oder irgendwas, wie gesagt bin bei dem elektrik kram nicht so bewandert. Mal gucken, bis jetzt ist noch alle tutti und der Bock laeuft wie Teufel.

    Super :thumbup:

    Und wenn wirklich mal die Lambdasonde hin ist, dann kaufst du dir ganz einfach eine vom PKW und baust deinen Stecker dran. Die bekommt man neu schon für ca 20,-€.;)

    Jetzt mal ehrlich, geht das? :D Ich dachte die haben alle andere Wiederstaende und Werte.


    hilft vielleicht weiter Lambdasonde.png

    Ja deswegen denke ich ja es war das minus kabel der Signalleitung, oder eben minus der Heizung, aber es war ein duennes Kabel somit gehe ich vom Signal aus. Alles ein Aergernis, unfassbar. Wenn beim Motor was kaputt ist, kann man es ja nachvollziehen, aber bei Elektrik, kann der Fehler ueberall sein, Kabelbruch, Stecker, Kontakte.... Danke euch aber aufjedenfall erstmal, ich melde mich falls es was neues gibt.

    Hast du denn noch Garantie oder must du das selber bezahlen?

    Ich hab keine Garantie mehr, da ich Oelwechsel etc selber mache laut Wartungsplan, da wie gesagt, der naechste Fachhaendler mit Werkstatt 200km entfernt ist.


    Ich hatte gestern nochmal die Steckverbindung der Lamda auseinander, dass ist so ein Stecker mit seitlicher Sicherung gegen ungewolltes loesen (weiss/rot). Die Kontakte sind sehr schwer einsehbar. Dabei ist mir aufgefallen das der dritte PIN (Muesste das minus Signal Kabel sein) im Fahrzeugseitigem Stecker nicht komplett eingerastet war. Hab nochmal bissl kontaktspray ran, wieder zusammengeteckt und nochmal alle Kabel "nachgedrueckt". Bin gestern 120 km gefahren und hab 2,5 Stunden Schnee geraeumt, keine Probleme. Ich beobachte mal weiter ob das tatsaechlich der Fehler war (dann beisse ich mir in den Ars...) oder ob der Fehler weiterhin auftritt. Das wuerde zumindest erklaeren, warum der Fehler manchmal nach wenigen 100 metern auftritt und manchmal erst nach laengerer Zeit, wenn da mal kontakt ist und mal nicht.

    Ja ich versuche gerade ueber GOES Frankreich an ne originale Lambda ran zu kommen, oder ne passende Teilenummer. Hab mit dem Shop gesprochen wo ich die her hab, sie koennen nicht 100% garantieren das sie mit die GOES laeuft, da sie nur fuer CFMOTO freigegeben ist, das sollte aber passen, aber man weiss ja nie.

    Wenn das jetzt keine Fruechte traegt, dann bring ich sie in ne CFMOTO werkstatt die sich dem annimmt und dann gucken wir mal. Moechte auch ungerne jetzt nur Teile tauschen. Eine wuerde es wohl machen, aber das sind 220 KM anfahrt :D Tjaja Norwegen

    P0031 Heated Oxygensensor Heater Control circuit low

    P0134 Oxygensensor no activity detected (Folgefehler vom P0031 denke ich)

    P0261 Injektor 1 circuit low

    stehen aktuell im Fehlerspeicher drin

    Auspuffdichtung am Kruemmer wirkt dicht, kommen keine Abgase raus zumindest. Das Flanschstueck hinter der Lambda wirkt auch gut. Wenn ich hinten zuhalte, kommen nirgends Abgase raus. Wo kann der Karren denn Nebenluft ziehen? Gibts da stellen wo ich suchen kann die sich anbieten? :D Hab leider kein Carport oder Gerage zur Verfuegung.

    Stecker der Lambda sind sauber, keine Oxidation, Stecker an der ECU ist sauber. Masseverbindung am Motor ist ok, an der Batterie auch. Sicherungen getauscht (Waren aber alle ok laut Multimeter). Lamda ist keine originale, da es hier in Norwegen etwas schwer ist mit der Ersatzteilversorgung. Aber sie ist ein Qualitaetsprodukt, kein billiger China Schrott (darf man das so schreiben, CFMOTO bzw Goes kommt ja auch aus China :D )

    Hallo, danke erstmal fuer eure Hilfe. Ich hasse elektrik :D Lamda schein ok, hab nach dem loeschen der Fehler mal an allen Kabeln rumgewackelt, Fehler schreibt sich nicht neu, dann aber irgendwann kommen sie zurueck.

    Ich hab jetzt auf Verdacht alle Sicherungen einmal im kleinen Sicherungskasten getauscht, obwohl laut Voltmeter alle Durchgang haben.

    Hat jemand ne Idee, wo ich im ATV das gelb eingekreiste Relai (bin mir nichtmal sicher ob es eins ist) finde? Da die Fehler immer zusammen kommen (Lambda und Injektor) waere das meine naechste Idee. Hat jemand eine wo und was das ist? Thermorelais? Normaler Stecker?

    Ich sehe mit hilfe des OBD Dongles das die Lambda arbeitet, was mich etwas verwundert hat, dass er als Intake Lufttemperatur 15 Grad ausliesst, es draussen aber minus temperaturen sind, mag aber am Dongle liegen.

    Vielen Dank :)

    Ok versuche ich, benutze sie aber eigentlich wie schon seit beginn an.

    Neulich zum Schnee schieben lief sie fast drei Stunden am Stück.

    Aber danke erstmal 🙂

    Ich bin mir nicht so recht sicher, da der Fehler "circut low" heißt, und komisch das beide Fehler immer zusammen kommen. Elektrik ist echt sone Sache für sich 🤣

    Hallo zusammen,

    Ich hab seit einiger Zeit ein elektrisches Problem.

    Er schreibt im Fehlerspeicher immer bei der Lambda und Injektor circut low.

    Batteriepole sind sauber, Stecker vom Injektor und Lamda mehrfach auseinander und wieder zusammen gesteckt. Der Fehler ist nach dem löschen meistens einige Tage weg und kommt dann wieder.

    Batterie ist neu, ladestrom laut Display zwischen 13,9 und 14,4 Volt.

    Lambda hab ich auch erneuert, keine Veränderung.

    Kann es ein Masseproblem sein? Weiß jemand wo die Masseanschlüsse sitzen? Hab nur eine Bildgebung im Werkstatthandbuch gefunden, über dem Öleinfüllstutzen / Peilstab / Ölfilterklappe. Gibt es noch mehr? Oder bin ich auf einer ganz falschen Spur?

    Unsauberer Leerlauf, teilweise seltsame Gasannahme, braucht manchmal ein zwei Umdrehungen mehr bis er läuft.

    Würde mich über Hilfe sehr freuen.

    Viele Grüße aus dem hohen Norden

    Sebastian

ANZEIGE