Beiträge von Nitosopa

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Servus,

    Ich ziehe auch oft einen Anhänger, manchmal auch mit bisschen mehr gewicht. Ich achte dabei immer auf eine gute Lastverteilung auf der Ladefläche um eine zu hohe Stützlast zu vermeiden.

    Du könntest aber die Federvorspannung erhöhen, falls noch nicht geschehen.

    Nun, dann muss er ganz besondere 700er verkaufen, denn die 2024er Outlander 700 DPS hat auch nur ein Winkelgetriebe und keine 70%-Sperre an der Hinterachse.

    Kann man im Original Ersatzteilkatalog auch gut sehen: BRP Parts Catalog - Outlander 700 T-Regulation 4x4 (1ERD) - 04 Final Drive Unit

    By the way, genau dieses Modell haben wir seit Ende April diesen Jahres (mittlerweile fast 3000 km gelaufen):

    Und es radiert doch ;)

    Und nein, die anderen Modelle HD5/HD7, egal ob PRO oder MAX, haben genau so wenig eine Sperre an der Hinterachse, bzw. haben mit dem Winkelgetriebe eine 100%-Sperre, dauerhaft.

    Ah, ok. Dann hat er mir wohl Käse erzählt...😅 Ich habs halt geglaubt weil sie so schön um die Kurve ging 🤷🏻‍♂️

    LG Tom

    Hallo zusammen!

    Um nochmal auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen: ich selbst durfte beim nächsten CanAm Händler die neue Outlander 700 ( die mit dem Einzylinder) probefahren. Der Verkäufer meinte die Maschine hat eine 70% sperre an der Hinterachse, und ich muss sagen, nachdem ich ein paar mal im kreis gefahren bin, dass sich die kiste ganz wunderbar manövrieren ließ. Überhaupt kein Vergleich mit der Kymco mxu 700(mit Winkelgetriebe), die ich selber zur zeit fahre, da sieht man jeden Reifenabdruck auf dem Pflaster.

    LG Tom

    Hallo Leute!

    Ich hatte heuer im Februar bei meinem "Schnauferl" das Problem, dass sie sehr stark nach links zog. Es trat ziemlich schnell auf, kam also nicht schleichend. Als ich die Kiste mit meinen Möglichkeiten durchcheckte, bemerkte ich, dass das Rad hinten links erhebliches Spiel hat. Das wurde mir auch bei der Reparaturannahme meiner Werkstatt bestätigt. Mir wurde dann auch später telefonisch mitgeteilt, dass die Gummilager im Achsschenkel hinten links vollig hinüber seien und der komplette Achsschenkel und sogar ein neuer Reifen auf Garantie getauscht werden.

    Nach der Reparatur war alles paletti, nur ging es letzte woche wieder los mit dem Ziehen nach links... Also wieder an den Rädern rumgezerrt, hinten links i.O., aber nun hat hinten rechts Spiel. Man hörts sogar klacken wenn man schnell wackelt.

    Nun stellt sich mir die Frage ob andere leute auch dieses problem haben? Oder liegts an mir? Ich muss das ATV sehr eng um die kurve an seinen Parkplatz fahren, und das auf Betonpflaster. Evtl ist das den Lagern zu viel, da die Kiste ja keinen Ausgleich an der Hinterachse hat? Ausserdem muss es auch mal einen Anhänger voll Holz aus dem Wald ziehen oder auch mal rückwärts einen Hang hochschieben. Aber genau für solche Arbeiten werden doch diese Fahrzeuge gebaut?

    Auf jeden Fall bin ich jetzt schon so weit, dass ich mich nach einer anderen Marke umschaue. CF oder CanAm mit vergleichbarer Leistung soll es werden. Da ist auch ein großer Händler in der Nähe.

    Also vielleicht hat jemand einen Rat für mich? Garantie hat sie noch ein knappes Jahr, und eigentlich bin ich sonst zufrieden mit dem Fahrzeug.

    LG Tom

    graben sich die Stämme vorne nicht ein, beim ziehen?
    Hab auf Fotos schon gesehen, dass einige Plastikfässer o.ä. drüberstülpen..

    WIN19_Tricks_2_800_1200_65.jpg

    Doch, und da ich, bzw mein Helfer die Stämme dann auch immer wieder "befreien" muss, hat die Winde auch öfter mal Pause RRichard . Trotzdem hat das Seil schon so manche Beschädigungen und wird wohl demnächst gegen ein Kunststoffseil getauscht. Aber so ein Überzieher würde das Ziehen schon um viel erleichtern, danke für den Tipp ! 👍🏻

    War die ganze Woche immer mal wieder im Wald, Windwurf aufarbeiten, da musste die Kleine mal wieder richtig arbeiten. Mit der Winde die Stämme aus dem Unterholz gezogen, zum Ladeplatz gekarrt und dann mit dem Hänger nach Hause gebracht. 💪🏻

    Je mehr ich mit meiner Kymco arbeite, umso mehr Spaß macht sie mir! 😎

    Bin am Wochenende mit meiner MXU zu nem Kumpel, die Räder wuchten, weil der Lenker ab ca 70 km/h doch ganz schön zu flattern begann. =O

    Als das erledigt war gleich ne kleine Testfahrt und siehe da: kein Lenker schlagen mehr, und das bei ca 100 Sachen! :love:

    Danach dürfte mich mein Großer noch auf einer Runde begleiten, er war glücklich, ich war glücklich, alles bestens! 8) :D

    Hallo, ich bin Thomas, 40 und komme aus dem schönen Bayerischen Wald, am südöstlichen Zipfel Deutschlands. 😅

    Hab mir vor kurzem eine Kymco MXU 700 gegönnt. Werde sie zur Wald Arbeit (ein bisschen) und zum Spazieren fahren (meistens😁) benutzen.

    Freue mich schon drauf, alle neuen Informationen hier im Forum "aufzusaugen" und wünsche allen hier allzeit Unfall-und Schadensfreie Fahrt!

    LG Thomas

ANZEIGE