Beiträge von DonPromillo

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Hi

    Ja habe ich. Hatte kurz so ein Kästchen dran, an welchem man mittels Poti den Widerstand vom Sensor der vor der Drosselklappe sitzt verändern konnte.

    Da roch das Quad dann echt wie ne alte Kreidler, war wesentlich kühler und hatte kein stottern.

    Nur leider hatte ich nach einem Tag dann die Motorkontrollleuchte an und das Ding ist zurückgegangen.

    Hatte das Teil auch eigentlich nur zum Testen bestellt.

    Dadurch habe ich jetzt eigentlich die Gewissheit, dass es mit dem mageren Gemisch zusammenhängt.

    Grüße

    Hallo

    Eigentlich handhabe ich das auch immer so 😅

    RRichard

    Ich möchte ja gerne einen Power Commander oder ähnliches verbauen, um das Gemisch anzufetten.

    Was hältst Du denn davon, bzw hast Du etwas anderes oder besseres?

    Der Power Commander 5 ist leider ausverkauft. Gibt jetzt laut Aussage einiger Händler nur noch den 6er.

    Ich finds halt viel Geld, aber wenn das die einzige Chance ist mehr Sprit in die Zylinder zu kriegen, muss ich halt in den sauren Apfel beißen.


    Viele Grüße

    Guten Abend

    Vielen Dank für die Antworten.

    Mein Luftfilter ist sauber. Generell kümmere ich mich viel zu gut um das Quad 😅

    Das mit dem Powercommander habe ich auch schon gelesen. Der Einbau ist kein Problem, aber die Einstellungen?!

    Ich kann mir gut vorstellen, dass ohne Prüfstand nicht viel geht?

    Oder gibt man da einfach auf gut Glück 10, 20, 30… Prozent mehr Krafstoff in allen Drehzahlbereichen?

    kendall

    Vielleicht kannst Du mir ja mehr dazu sagen 😉

    RRichard

    Wenn das Quad etwas im Standgas läuft, sind die Symptome auch verschwunden.

    Vielleicht doch Dampfblasen wegen des knallheißen Motors?!

    Schönen Sonntag

    Hallo Leute

    Da es das Can Am Forum ja nicht mehr gibt, habe ich mich jetzt hier angemeldet um mein Problem zu schildern.

    Es geht um meine Outlander 1000R XMR von 2017.

    Eigentlich läuft die Maschine sehr sauber, doch leider habe ich nach jedem Warmstart die ersten ca. 200 Meter leichte Aussetzter und Leistungsverlust, als ob sie keinen Sprit oder Zündfunken kriegen würde. Nach den besagten 200 Metern pendelt sich dann alles ein und funktioniert ganz normal.

    Die Kerzen habe ich fluchend schon gewechselt, leider ohne Erfolg.

    Mir kommt es außerdem so vor, als würde die Maschine sehr mager laufen.

    Ich habe keinen Sportauspuff oder sonstige Sachen verändert. Der Auspuff ist blitzeblank innen drin, kein bisschen Ruß.

    Vielleicht haben die Aussetzer auch was mit dem mageren Gemisch zu tun?

    Vielleicht kann mir einer von euch helfen dieses Problem in den Griff zu kriegen und dem Teil eventuell ein etwas fetteres Gemisch zu verpassen.

    Schönen Sonntag und viele Grüße

    Florian

ANZEIGE