Beiträge von Quad_dingsbums

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Was du alles hörst? Meinste Ersatzteile sind bei anderen Herstellern billig?

    So jetzt muss ich aber dazu noch mal was schreiben. Keine Ahnung warum du das damals geschrieben hast, aber jetzt weiß ich, das ich mit meiner Aussage richtig lag!

    Ich hatte direkt mal den Temperaturschalter der am Kühler sitzt kaputt. Normalerweise 10€ Teil.

    Je nach dem auch weniger.

    Bei TGB scheint das anders zu laufen, das Teil kostet über 60€. Das muss man mal sacken lassen!

    Ich hab das jetzt so gekauft, habe mir aber andere für 6€ besorgt.

    Entweder ich drehe mir einen kleinen Adapter, oder das Teil wird direkt in eine Drehmaschine eingespannt und umgeändert... entweder es klappt oder nicht.

    Ich wollte das nur mal anmerken, denn wie gesagt das habe ich schon in einem anderen Forum gelesen. Die Antwort hier kam so rüber (so hab ich es verstanden) als wenn dem nicht so ist und das andere auch nicht billiger sind.

    Hallo.

    Ich habe ein Problem mit dem automatischen Benzinhahn.

    Die Membran die den Kraftstoffteil vom Luftteil trennt ist porös. Dadurch gelangt Benz ins Ansaugrohr.

    Im inneren ist schon einiges an "Technik". Zwei kleine durchsichtige Kunststoffplätchen, ein Federmechanismus mit einer Kugel um das Benzin zu stoppen bzw. durchzulassen.

    Da dieses Teil irgendwie schlecht zu finden ist und wenn dann extrem teuer (150€ ? und das sieht auch nicht so aus wie meins) wollte ich mal fragen ob jemand an einem TGB Blade oder Gunner ein universal Automatik Kraftstoffhahn verbaut hat.

    Was macht das original Teil anders als auf und zu ?

    Hallo.

    Nach nur kurzer Fahrt habe ich schon meine rechte Hand weh.

    Da ich eher kleine Hände habe, versuche ich den Griff nur mit den Finderkuppen leicht zu umschließen, der Handballen liegt dann nicht mehr am Griff an.

    Das funktioniert, aber halt habe ich dann nicht wirklich.

    Nun habe ich mal im Internet nach Lösungen gesucht. Ein Drehgriff möchte ich nicht haben. Das ist mir zu unsicher. Ich möchte mich schon am Griff festhalten können.

    Also habe ich selber mal was gebastelt.

    Herausgekommen ist ein Adapter den ich einfach im Gasgriffgehäuse (ich nenne das einfach mal so) eingebaut habe.

    Daraufhin wurde der Gasgriff um 30 Grad nach hinten gedreht.

    Ich kann nun den Griff voll umgreifen und trotzdem noch das Gas bis gegen Anschlag drücken.

    Eine Probefahrt ist wegen des Wetters leider noch nicht möglich gewesen.

    Sollte es zu viel sein, werde ich es einfach auf 25 oder 20 Grad verändern.

    Anbei mal einige Bilder

    Vorher

    IMG20230810195418.jpg

    IMG20230810195431.jpg

    Nachher

    IMG20230810195815.jpg

    IMG20230810195823.jpg


    Ich werde berichten :D

    Kann es sein das gar kein Differenzial vorhanden ist?

    Es gibt Videos bei denen welche auf zwei Rädern fahren (seitlich). Das würde doch gar nicht gehen mit Differenzial.

    Höchstens mit Sperre, aber dafür sehe ich keinen Knopf.

    In der Explosionszeichnung gibt es auch nur ein großes Zahnrad. Ein Differenzial müsste zwei davon haben, für jede Seite eins.

    Hab meinen gerade aufgebockt,das ist starr. Leider kam hier seit 2021 keine Antwort. Vielleicht kann ja jemand das Rätsel lösen, mir wurde nämlich auch gesagt es hätte ein Differenzial X/

    Mal kurz gegoogelt:

    https://www.manualslib.de/manual/95246/T…?page=14#manual

    Hast du kein Bordbuch?

    Ich hab bei Google gesucht. Deshalb sagte ich ja, überall steht das es eine Nasskupplung hat.

    Aber wo bitte sitzt die ? Die Fliehkraftkupplung der Variomatik ist doch eine Trockenkupplung, so wie bei den Kymco Kisten ?

    Oder aber ich habe komplett falsche Explosionszeichnungen angeschaut.

    Die Handbücher die man findet sind ja auch alle für den Blade 550.

    Der Motor ist gleich, ok, aber ist der ganze Antrieb auch gleich ?

    Und im Motor wird ja keine Kupplung sitzen...

    Ein Bordbuch habe ich leider nicht. Sind leider keine Handbücher mehr vorhanden.

    EDIT: Ok, alles klar. Auf der Explosionszeichnung sah es für mich so aus, als ob die Kupplung zum Variomatikteil gehört.

    Bei meinem Buggy mit Kymco Motor ist die Fliehkraftkupplung direkt mit dort eingebaut und eine Trokkenkupplung.

    Hier ist es anscheinend so, das die Kupplung mit im Motor sitzt und dadurch ist diese natürlich eine Nasskupplung.

    Damit sollte alles klar sein !

    Bekommt man den noch ein Bordbuch ? Oder Unterlagen genau für dieses Quad ?

    Im Internet findet sich leider alles nur zum BLade oder andere von TGB.

    Ich weiß nicht, wie Ihr das handhabt, aber wenn jemand eine Mühle mit abgelaufenem TüV verkauft, dann lasse ich grundsätzlich die Finger davon. Ich mag die Leute, die die Karre extra zum TüV bringen und die 100 Euronen auf den Verkaufspreis draufschlagen, nur um "TüV neu" dahinter schreiben zu können. Das beruhigt die Nerven.

    Stimmt, ist mir auch lieber !

    Mache ich auch so.

    Verkauft sich auch besser mit neuem TÜV.

    EDIT: Ach dich hab ich schon mal bei YT gesehen. Hab damals die 3D Druck Videos geschaut.

    Hallo zusammen !

    Es ist ein TGB Gunner 550 geworden !

    Hat sich so ergeben.

    Nun habe ich aber mal eine Frage.

    Hat das Quad eine Nasskupplung ???

    Da ist doch eine Variomatik verbaut. Diese hat zusätzlch noch eine Fliehkraftkupplung, aber die läuft doch auch nicht in Öl.

    Also warum werden Wartungssets alle mit JASO MA2 Öl angeboten und warum steht überall das BLADE und GUNNER die gleichen Motoren und eben eine Nasskupplung haben ?

    Ok. Ich möchte jetzt nicht noch weiter warten. Entweder das wird jetzt was oder ich lasse es.

    Problem ist immer, das viele schon 8000+ km drauf haben.

    Eine TGB Gunner 550 hier in der Nähe sieht gut aus, von Preis her interessant, aber hat 15.000km runter.

    Und der ist laut Internet auch nicht schneller.

    Ich werde mir den Kymco anschauen und wenn das gut aus sieht zuschlagen.

ANZEIGE