Beiträge von Trifire

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Hallo zusammen,

    gestern das Gerät zur Werkstatt gebracht und heute kam die Nachricht das der Drucksensor innerhalb des ABS-Steuergerätes die Ursache der Störung ist.

    Jetzt bleibt als Lösung nur der Austausch des kompletten Steuergerätes (kann die Werkstatt machen) oder die Instandsetzung des Steuergerätes (kann die Werkstatt nicht machen, soll aber möglich sein).

    Hat von euch jemand Erfahrung mit der Instandsetzung von ABS-Steuergeräten?

    Gruß

    Michael

    Habe nach meinem Urlaub für Ende Juni einen Werkstatttermin vereinbart, mal sehen ob die etwas finden.

    Beim telefonisches fachsimpeln kam spontan keine Lösung, nur der Hinweis das das Signal für die Bremsleuchten aus dem ABS-Steuergerät kommt.

    Ich halte euch auf dem laufenden...

    Bis dahin fahre ich Oldtimer, die haben auch keine Steuergeräte ^^...

    Gruß Michael

    Das mit der Kennzeichenbeleuchtung ist mir neu, oder hab ich das überlesen?

    Das beste wird sein du rufst mich mal an, du hast ne PN.

    Hallo Habbi,

    ich musste kurz nach unserem Telefonat zu einem Feuerwehreinsatz der bis in die Nacht andauerte und heute ist Nacharbeit angesagt. Ich melde mich wieder bei dir, wenn ich die besprochen Ansätze überprüft habe.

    Den Stecker der Anhängersteckdose hatte ich abgemacht und es gab keine Veränderung.

    Ich suche weiter...

    Gruß

    Michael

    Dann zieh doch erst mal das Bremsrelais RY6 raus und schreib ob es dann aus ist. Danach müssen wir noch den Bremslichtschalter testen. Beides ist keine große Sache.

    Hallo Habbi,

    wie erwartet geht das Bremslicht aus nachdem ich das Relais RY6 entfernt habe.

    Im Anhang noch einmal den Stromlaufplan in Farbe, beim letzten mal war die Funktion Graustufe aktiviert :rolleyes: . Mit Farbe ist er angenehmer zu lesen.

    Was mich an der ganzen Sache etwas irritiert ist das bei dem dauerhaften leuchten der Bremslichter die Kennzeichenbeleuchtung auch noch an ist.

    Als ich das Relais gezogen habe blieben die beiden Rückleuchten und die Kennzeichenbeleuchtung an, obwohl das Licht am Zündschloss ausgeschaltet ist.

    Das war sonst meiner Meinung nach nicht so, dass es bei Starten und im Betrieb dauerhaft an war, natürlich stehe ich beim Starten und beim Fahren selten dahinter...(vielleicht hat jemand einen Vergleich)

    Sonst war es beim Abschalten des Motors immer noch für einige Sekunden an und ist dann ausgegangen.

    Vielleicht hilft diese Beobachtung noch für einen Lösungsansatz.

    Gruß

    Michael

    OK, wenn es das nur wär dann könnte man ja einfach mal die Masse Steuerleitung zwischen Bremsrelais und Steuergerät abziehen, dann sollte ja das Bremslicht aus sein. Man müsste natürlich testen ob dann alles andere weiter funktioniert und auch die Warnlampe OK ist.

    Danach könnte man ja entscheiden ob ein neues Steuergerät her muss, oder man das mit dem Bremslicht anders regelt und das Steuergerät einfach umgeht. Das sollte mit ein paar Euro möglich sein. Kommt halt drauf am was das original Ersatzteil kosten würde.

    Heute hatte ich mal wieder etwas Zeit und habe alle Kabel von dem Stecker des ABS-Steuergerätes zu den einzelnen Komponenten durchgemessen. Ich habe überall Durchgang gemessen und nachdem ich wieder alles zusammen gebaut habe, leuchtet die gelbe ABS-Warnleuchte im Display jetzt dauerhaft :facepalm:.

    Werde mal recherchieren was es so ein Steuergerät gibt und zur Not geht es halt zur Werkstatt...

    Lass einfach den Stecker am Bremslichtschalter aufgesteckt und mess die Spannung am rot/orangen wo du deine ominösen 9, etwas Volt hast. Dann betätige die Bremse an dem Zugehörigen Schalter und schreib ob du dann Mull Volt auf der Leitung hast.

    Hallo Habbi,

    ich habe es an beiden Bremslichtschaltern ausprobiert und wenn ich die jeweilige Bremse betätige fällt die Spannung auf 0 Volt.

    Am Bremslicht selbst kommen 11,8V an, gemessen am Bremslichtstecker.

    Gruß

    Michael

    Lass einfach den Stecker am Bremslichtschalter aufgesteckt und mess die Spannung am rot/orangen wo du deine ominösen 9, etwas Volt hast. Dann betätige die Bremse an dem Zugehörigen Schalter und schreib ob du dann Mull Volt auf der Leitung hast.

    Hallo Habbi,

    ich werde es wahrscheinlich dieses Wochenende mal wieder versuchen.

    Aber in Sachen Schaltpläne kann ich vielleicht einen Erfolg melden, auf den neuen Plänen ist das ABS mit den beiden Bremslichtschaltern drauf :) .

    Gruß

    Michael

    Dann bin ich erst wieder im Boot wenn ein Schaltplan da ist der 1:1 passt.

    Das mit dem falschen Stromlaufplan hatte ich ja vermutet, dann werde ich mich mal auf die Suche nach einem passenden machen...


    wird keinen Schaltplan geben der da weiterhelfen könnte, das Innenleben vom Steuergerät ist da nicht dargestellt und ansonsten gehen nur die 5 Leitungen zum Steuergerät.

    ...das klingt etwas nach einem neuen ABS-Steuergerät :( .

ANZEIGE