So, heute war ich auf der Suche nach dem Fehler aber ich bin noch nicht fündig geworden.
Ich beschreibe mal was mir aufgefallen ist und dann hoffe ich das euch etwas auffällt.
Der Bremslichtschalter hat am Stecker bei Bremspedalbetätigung "Durchgang", bzw. 0 Ohm und in der Ruhestellung 0L so wie in der Beschreibung. Die beiden Bremslichter sind an.
An der Buchse des Kabels für den Bremslichtschalters habe ich bei Zündung an 9,7V anliegen, die Batterie hat ca. 12,4V. Müssten an der Buchse nicht auch 12V anliegen?
Wenn ich den Stecker des Drucksensors abziehe leuchtet die gelbe ABS-Warnleuchte im Display.
An dem Bremslichtschalter des Bremshebels am Lenker das gleiche Bild wie an dem Fußpedal. Bei Betätigung des Bremshebels "Durchgang", bzw. 0 Ohm und in Ruhestellung 0L am Stecker und bei Zündung 9,7V an der Buchse. Die beiden Bremslichter sind an.
Dies sollte das ABS-Steuergerät sein, wenn ich nicht vollständig daneben liege. Wenn ich den Stecker abziehe und den Motor starte sind die Bremslichter aus und es die gelbe ABS-Warnleuchte ist aus.
Hier noch mal die Anordnung meiner Fahrzeugsicherungen.
Die 25A Sicherung des ABS ist in Ordnung und es liegen 12V an. An dem Bremsrelais habe ich diagonal einen Widerstand von ca. 128 Ohm gemessen. Dazu habe ich aber keine Vergleichswerte.
Bei der Demontage der Abdeckungen ist mir unter der Konsole des Beifahrersitzes ein zusammen gequetschtes Kabel im Schutzrohr aufgefallen. Das Schutzrohr habe ich geöffnet und die einzelnen Kabel sind teilweise stark zusammen gequetscht aber noch vollständig isoliert. Die werde ich mir noch einmal genauer ansehen, diese Kabel sollten zum rechten Bremslicht führen.
Mein Stromlaufplan scheint nicht ganz zu meiner Outlander zu passen, zumindest finde ich keinen Bremslichtschalter für den Bremshebel am Lenker.