Beiträge von mARVINtRITON450

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Wenn ich den 4ten voll ausdrehe also bis ca 8000Rpm Umdrehungen höher trau ich mich tatsächlich nicht mal komm ich dort auf gute 120 kmh und dann erst schalte zieht die quad bis 145 laut tacho was 138 kmh Gps sind noch hoch. Je nach witterungsbedingungen.

    Wollte deswegen überlegen hinten 36 oder wie du hast 38 drauf zu machen da der 5te echt mau ist aber naja verbrauche nur 5 Liter momentan 😅

    Wollte demnächst hinten aber auch eh wieder 1 größeres drauf machen weiß nur noch nicht ob ich ein 36er oder 38er nehme.

    Also laut Access Händler wäre die Übersetzung um noch die Maximale Leistung rauszuholen ohne viel Drehmoment an der Hinterachse zu Verlieren 15/38

    Meine kommt im 5ten gang derzeit so gar nicht über 7.5k Umdrehungen ist im Prinzip wie bei denn neueren 125er Motoren da ist der 6te gang meist Deko so ist es momentan bei mir der 5te hab im 4ten deutlich mehr kraft und da dreht die auch bis 8.2k aber nur mit müh aber das möchte ich den Motor nicht antuen.

    Also ich weiß was ihr meint mit der Übersetzung hab heut nochmal geguckt bei 5000Rpm habe ich 95kmh drauf im 5ten.

    100-110 kannste schon fahren. Die frage ist halt was für strecken/wie lange. Wenn du alle 3-4km ortschaften hast ist das was anderes als wenn du 50km aufer Bahn fährst. Eintöpfe mögen halt drehzahl und lastwechsel.

    Finde deine übersetzung allerdings schon sehr lang mit 5.300 bei 100.

    Ja ist schon eine relativ lange Übersetzung bei heftigeren Wind komme ich auch nicht höher als 110kmh teilweise aber naja lieber so statt mir nen Motorschaden zu holen habe den gerade erst wieder eingefahren. 😅

    Kurbelwelle hatte Spiel also alles einmal neu

    Geht eher dann um so Strecken wie 10 15km mal 100 bis 110kmh und danach dann meistens Ortschaft oder auf 70 kmh muss dazu sagen habe ebenfalls den zusätzlichen Öl Kühler verbaut damit der Öl Film nicht so schnell abreist. Und das Öl Kühler ist

    Fzg ist eine Triton Reactor 450 mit dem 1 zylinder hyosung Motor


    Autobahn wird meine Quad nie sehen ist ein Motor killer und macht kein Spaß 😅

    Moin habe mal eine Frage und zwar wollte ich mal Fragen wie sich das Fahren mit gewissen Drehzahlen genauer auf den Motor auswirkt ich weiß das Quad Motoren Last Motoren sind und nicht Vollgas fest sind.

    Da ich mit Motorrädern meistens fahre habe ich bereits eine Relativ lange Übersetzung 15/34 und fahre bei 5.3 Tausend Umdrehungen so 100 kmh und bei 6.2 Tausend Umdrehungen wäre ich ca 110 mein Motor dreht bis 8.2k Umdrehungen im stand weiß nicht ob das Serie schon so war ist ein Gebrauchtes Fzg meine Top Speed beläuft sich je nach wind auf Sagenhafte 138kmh gps bei 7.4k Umdrehungen oder mehr ganz genau weiß ich es nicht Fahre es so selten.

    Meine Frage ist eigentlich einfach welche Geschwindigkeit kann ich ohne bedenken auf einem Längeren Zeitraum Fahren ohne Angst zu haben.

    Wenn ich alleine Fahre- Fahre ich meisten so 80-100kmh Schwankend da mir ein Händler mal sagte es ist so besser für den motor mal gas und dann weniger.

    Allerdings weis ich nicht ob 110kmh mit den oben genannten Rpm`s und 100kmh dann noch in einem Rahmen sind.

    Vllt hat einer ja Tipps..

    Und ja ich weiß 4 Zylinder oder Motorrad Motor an sich wäre Wahrscheinlich besser.

    Habe wahrscheinlich die Ursache ausfindig machen können. Kann aber nach Erneuerung der Teile das zu 100% sagen.

    Und zwar haben sich bei 130 Kilometer die Stunde beide Hinteren lager im Rear Hub also in der Achse hinten aufgegeben habe soweit alles ausseinander gebaut und denn Schaden zu 100% Sicherstellen können.

    Also neue Lager bestellen und beim nächsten Händler neu verpressen ( Neu Einbauen) Lassen.

    Hoffe das es dass Aufjedenfall dann erstmal wieder war.

    (Bestelle die Lager selbst über Granit um direkt Marke wie SKF zu bekommen die deutlich besser sind als die Originalen Ersatzteil Lager was manche Händler für viel mehr Geld verbauen wollen)

    Werde Rückmeldung geben!

    Ich habe das Problem gehabt, sobald die meiste Vibration war.

    Sprich beim Anfahren und bis ca 40km/h.

    Das Hitzeschutzblech war etwas locker und dadurch rasselte es. Alles nachgezogen und es war weg.

    Nun ja habe aber leider kein hitzeschutzblech ist komplett nur mit hitzeband umwickelt.

    Werde das mit dem Rollen mal machen und hoffe das es das ist.

    Dennoch danke für den Tipp.

ANZEIGE