Beiträge von zillertaler

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Ich möchte dir die Entscheidung noch leichter machen:

    Ein Quad mit Stollenreifen ist im Winter auf kalten, nassen oder beschneiten Straßen komplett ungeeignet, da die Stollen sehr wenig Auflagefläche auf den Asphalt bieten und keinerlei Profil aufweisen. Also komplette Rutschpartie!!! Da nützt kein Allrad oder irgend eine Sperre. Zudem verbraucht so ein Fahrzeug 3x so viel Treibstoff wie ein Kleinwagen und du kannst gar nicht so viel Kleidung anziehen, dass du bei Minus 10 Grad nicht frierst! Bei einem Vollvisier Helm läuft dir das Visier an, bei nacktem Gesicht frieren dir die Wangen ab!

    Gruß aus den Bergen
    Ernst

    Hallo Quad-Gemeinde!

    Ist schon interessant, welche Themen in einem "Quadforum" auftauchen und welchen Hype diese dann auslösen! Bei meiner Anmeldung dachte ich, dass man sich hier über die verschiedenen Fahrzeugtypen und div. Techniken und Erfahrungen austauscht, oder über Ausflüge und Bekanntschaften berichtet. Obwohl das Thema "Wolf" in Österreich - und besonders auch in Tirol - hohe Wellen schlug, findet man in vergleichbaren Foren keinen Eintrag über dieses doch "wenig technische" Thema.

    Schöne Weihnachten aus dem Zillertal
    Ernst

    Der Händler bekommt das Fahrzeug auf einer Palette fixiert geliefert, da sind nur noch wenige Teile wie Lenker hochklappen und fixieren und sonst ein paar Kleinigkeiten zu montieren und die Öle und Flüssigkeiten zu füllen. Hab ich selbst gesehen und da ist dem Händler sicher nicht zuzumuten, dass er vor Übergabe noch die Spur kontrolliert. (womit??) Und Probefahren mit einem Neufahrzeug ist auch nicht vorgesehen. Ich würde keine Freude haben, wenn schon etliche KM am Tacho wären. Den Motorrad- und ATV-Händler möchte ich kennen lernen, der die nötige Technik besitzt, um die Spur elektronisch vermessen zu können. Ich möchte hier aber keine unnötige Diskussion anleiern, jeder darf seine Meinung haben! Fahrzeug im Ausland gebaut, vom Generalimporteur Leeb geliefert, der 4 Jahre Händlergarantie verspricht, und vom Händler verkauft, der eine meiner Meinung nach gute Werkstätte hat und sehr bemüht ist, seine Kunden zufrieden zu stellen!!

    Gruß Ernst

    Also nun das Finale von meinen Erfahrungen mit der Spur, die ich sicher 5 bis 6 mal verändert und jedes mal getestet habe:
    Die letzte Einstellung war mit 1mm Vorspur auf beiden Seiten, gemessen mit Messschieber auf dem Felgenhorn. Inspiriert hat mich die Aussage von "VADER", dem ich hiermit herzlich "DANKE" sagen möchte. Alleine wäre ich auf so einen niedrigen Wert nie gekommen! Die erste Probefahrt überzeugte mich total, lediglich der Lenker stand leicht schief, was ich dann aber nochmals korrigierte. Mit dieser Einstellung verhält sich das Quad bei jeder Geschwindigkeit ordentlich, wenngleich die TGB die Spurrillen eher ignorierte. Aber das ist nur mehr "Jammern auf hohem Niveau". Ich bin jetzt total happy! Wenn ich an meine ersten Fahrten mit den offensichtlich gespreizten Vorderrädern denke, dann läuft es mir kalt über den Rücken. Ich hatte echt Angst, schneller in eine Kurve zu fahren. Für mich ist es nicht nachvollziehbar, wie man ein Fahrzeug mir so großem Nachlauf an den Vorderrädern in den Handel bringt. Der Händler kann ja nichts dafür, der verlässt sich auf den Hersteller. Aber der wird wohl einen schlechten Tag gehabt haben, an dem er mein Fahrzeug zusammengeschraubt hat.............. :cursing:

    Mein Beitrag sollte nicht als Kritik gesehen werden, sondern soll anderen Leuten helfen, sollten sie die selben Probleme mit dem Geradeaus- und Kurvenfahren haben. Ich bin nach wie vor überzeugt von der CFORCE 1000 Touring und bereue den Umstieg von der nur 4 Monate alten TGB Blade LT FL EPS ABS MAX Touring keine Minute!!!:thumbup:

    Wir fahren unsere Maschinen mit 2mm Vorspur. Also 1mm ja Seite.

    Das hat sich für uns als Optimal erwiesen.

    von welchem Messpunkt seid ihr ausgegangen? Felgenrand hinten und vorn? Und wie oder welchen Mitteln habt ihr gemessen?


    6mm Vorspur hatten eigentlich ein gutes Verhalten hervorrufen müssen.

    Aber wenn es bei deinem ATV 12mm sind, dann ist das eben so.

    Wichtig ist ja das du ein ruhiges Fahrverhalten hast.

    ich weiß nicht wie du auf 12mm kommst, ich dachte links und rechts jeweils 3mm ergäbe gesamt 6mm

    So, nun zu den neuen Erkenntnissen von heute betreffend Spur einstellen:
    zuerst Lenker neutral stellen und fixieren, so habe ich das vermessen: (mehrmals kontrolliert)
    20241008_124159.jpg20241008_124322.jpg20241008_124331.jpg

    Anschließend mehrmals die Federn durchgedrückt und ATV einige male in der Garage vor - und zurück geschoben, damit sich die Räder neutralisieren.
    Einrichten der "Messvorrichtung" auf "Zillertalerisch":
    20241008_124408.jpg20241008_140624.jpg20241008_140646.jpg

    benötigtes Werkzeug:

    20241008_140728.jpg

    Ich habe darauf geachtet, dass die Alulatte an den glatten Stellen am Reifen anliegt und nicht an den Noppen! Damit ich die nötige Höhe zur Radmitte erreichte, legte die die kurzen Wasserwagen dazwischen. Mir fiel sofort auf, dass die Hinterräder nach vorn eine Spreizung zeigten. Gemessen am Felgenrand ist ein Unterschied von 4mm an jeder Seite. Ich stellte meine Vorderräder auf Vorspur ein mit einem genauen Wert von 3mm auf jeder Seite. Zuvor hatten sie deutlich einen größeren Wert.
    Die Probefahrt anschließend enttäuschte mich, der Geradeauslauf und das Kurvenverhalten haben sich wieder verschlechtert. Somit werde ich den Wert wieder erhöhen und dann neuerlich berichten. Für Vorschläge bin ich dankbar! Kritik vertrage ich aus, solange sie sachlich und nützlich ist :Good:

    So, wieder mal ein kleines Update zu meiner "Neuen Dame"
    Ich hatte fürchterliche Probleme bei Fahrten auf Asphalt. Bei kleinsten Spurrillen oder Unebenheiten und auch in den Kurven war die Lenkung so wie ein störrischer Esel. Sie reagierte zuerst zögerlich und dann zog sie plötzlich an. Es fühlte sich an, als hätte sie sehr viel Spiel, eine Geradeausfahrt war ab ca. 50 km/h kaum möglich. Es fühlte sich an wie nach 5 Bier! Ich fuhr zur Überprüfung in die Werkstätte, wo ich das Fahrzeug gekauft hatte. Es waren alle Teile fest verschraubt, also kein sichtbarer Fehler. Der Mechaniker fuhr selbst eine Proberunde und stimmte mir zu, dass sich das Fahrzeug nicht sauber fahren lässt.
    Am Wochenende fuhr ich abermals eine Runde und sah bei der Firma zwei Neufahrzeuge stehen. Mir fiel bei genauer Besichtigung auf, dass die Vorderräder dieser Fahrzeuge in etwa neutral zu den Hinterrädern eingestellt waren und meine nach vorne auffallend auseinander gingen, also Nachlauf hatten. Bei einem neuerlichen Besuch in der Werkstätte wurden die Vorderräder dann etwas verstellt, zeigten jedoch noch immer eine leichte Spreizung. Das Handling besserte sich zwar, jedoch war noch immer nicht vergleichbar mit der vorigen TGB-Blade 1000. Da in diversen Foren keine eindeutige Aussage zu finden ist, habe ich nun selbst Hand angelegt und den Rat meines Sohnes befolgt, der in der Fahrzeugentwicklung tätig ist. Ich habe nun mit primitiven Mitteln und nach Augenmaß eine leichte Vorspur eingestellt und heute eine Proberunde auf Bundesstraßen und Forstwegen absolviert. Das Quad fährt sich nun komplett anders. Es lässt sich viel leichter in die Kurven lenken und fährt auch wesentlich besser geradeaus. Ich vermute jedoch, dass ich etwas zu hoch angetragen habe mit geschätztem Abstand von 5 bis 7 mm pro Rad, also 10 bis 14 mm gesamt. Ich werde die Vorspur nun nochmals präziser auf gesamt ca. 6mm einstellen. Dann werde ich nochmals berichten.:squad2:

    Genau so ist es. Ich habe sicher ein wenig über das Ziel hinaus geschossen, mich aber sofort - mal wieder - als "Besserwisser" und "Gehässig" zu bezeichnen zeugt auch nicht grade von Takt und Besonnenheit.

    Aber lassen wir das Thema jetzt hier. Ich mag das Zillertal und kenne die Bewohner als sehr freundlich und höflich und ich bin mir sicher das auch unser zillertaler so ein Vertreter seiner Heimat ist.

    Ich glaube wir würden uns sogar super vertragen wenn wir uns persönlich kennen würden!! Über ein Forum lässt man leider nur zu oft die persönlichen Befindlichkeiten und die momentane Laune mit einfließen. Ich bin auch in einem Modellbauforum manchmal aktiv und schreibe Beiträge. Dort kenne ich solche Querschüsse nicht, da gönnt jeder jedem alles und man wird nur mit positiven Kommentaren oder aber auch mit Ratschlägen "belohnt". Daher war ich über die Kritiken überrascht. Ich wollte eigentlich nur Denkanstöße geben, sonst nichts. Ich war der Meinung, dass sich mehrere Leute Gedanken machen wie man ein Pannenset am oder im Fahrzeug verstauen kann und wie man im Koffer Gegenstände fixieren kann, damit diese nicht in der Gegend herumfliegen. Es muss ja keiner so machen wie ich, ich wollte nur behilflich sein. :comp:

ANZEIGE