Beiträge von Toom

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Hallo Mario,
    ich habe auch eine Warrior mit exakt den gleichen Symptomen wie von Dir beschrieben. leider habe ich auch nicht heraus gefunden bzw. in Erfahrung bringen können, was die Ursache ist.
    Ich weiss aber, dass es nicht aus der Mechanik des Antriebsstrangs herrührt. Also Kette, Ritzel, Kettenrad sind unschuldig.
    Mittlerweile sind noch weitere Fehler aufgetreten, so dass der Motor genralüberholt werden muss.
    Ich habe aber einen Pickup "übrig", den ich verkaufen und auch für testzwecke verleihen könnte. Wen Du das also mal ausprobieren möchtest?
    Sicherlich wäre es auch aufschlussreich, wenn Du die CDI austauschen würdest. Da habe ich aber leider keinen Ersatz zur Hand. Meine könntest Du zwar auch für eine Testfahrt haben (müsstest dafür nach Esen kommen). Ist der Fehler weg, wissen wir, dass es erstens an Deiner CDI lag und zweitens meine in Ordnung ist :)
    Aber wenn der Fehler dann nicht verschwunden ist, weisst Du eigentlich nicht mehr als vorher. Es kann ja sein, dass meine CDI den gleichen Fehler hat wie Deine.

    Viele Grüße,
    Toom

    Jetzt machst du aber Nägel mit Köpfen.War nicht so gemeint mit dem Kernschrott. :)


    Gruss Rolf

    Das sagst Du mir jetzt?? Jetzt wo die Karre atomisiert in meiner garage rumliegt?

    INe im Ernst. Da ich ja sowieso einiges abbauen muste, war das eine gute Gelegenheit. Ich hoffe nur, dass ich den Kram ohne IKEA Effekte wieder zusammen gestöpselt bekomme.
    Der Motor hat zumindest schon mal neue Zylinderfuss- und Kopfdichtung bekommen.

    Hallo Leute,
    ich zerlege derzeit mein Quad um es auf Vordermann zu bringen. Die Beschimpfungen wie Rostlaube oder Kernschrott wurden einfach zu unerträglich, also habe ich klein bei gegeben und mach jetzt brav alles schön ;)

    Einige ANbauteile habe ich bereits Kunststoffbeschichten lassen. Jetzt steht der nackte Rahmen vor mir und ich überlege, den auch machen zu lassen.
    Jetzt wurde mir gesagt, dass es evtl. Probleme beim TÜV geben könnte, wenn man tragende Teile kunststoff- oder noch schlimmer weil wärmer Pulverbeschichtet hat.
    Kannmir da jemand einen Tip geben?
    Viele Grüße,
    Toom

    So,
    hier meine Messergebnisse

    Widerstand Kerzenstecker 11kOhm (Solwert 10 kOhm)
    Primärspule: 0,5Ohm, Sollwert 0,36 bis 0,48 Ohm
    Sekundärspule: 6,5 kOhm, Sollwert 5,44 bis 7,36 kOhm

    Pickup Coil 500 Ohm gemessen,
    Sollwert laut eurer Hilfe 470 bis 570 Ohm, laut Warrior Handbuch 171 bis 209 Ohm ???

    dann noch
    CDI Magneto (Rotorspule) gemessen 500 Ohm
    Sollwert laut Handbuch 270 bis 330Ohm

    Demnach scheint die Zündspule i.o. zu sein
    Der Pickup ist nach euren Angaben auch in Ordnung mit 500 Ohm, im Handbuch steht aber ein geringerer Wert (171 bis 209 Ohm)
    Ist das Ding jetzt wohl schuld oder nicht?

    Hallo nochmal,
    ich habe zwischenzeitlich im Netz gesucht und folgendes bzgl. der Zündspule gefunden:

    Primärspule Sollwiderstand 0,36 bis 0,48 Ohm (zu messen zwischen dem Anschluss für das orange Kabe und Spulenmasse

    Sekundärspule Sollwiderstand 5,44 bis 7,36 kOhm (zu messen zwischen Zündkerzenstecker und Spulenmasse

    Ich werde es mal messen...

    Hallo und danke für die Tips.
    Das orange Kabel scheint i.o., jedenfalls hat es Durchgang. Die Steckvervindungen habe ich auch mal gereinigt, brachte aber nichts.
    Jetzt noch eine Frage eines Unwissenden:

    Gibt es eine Möglichkeit, die Zündspule zu checken? Ich erinnere mich dunkel an eine Honda XL 500 von meiner Frau. Da konnte man irgendwo einen ohm'schen WIderstand an der Spule messen, der in einem gewissen Rahmen liegen musste. Ähnlich wie der beschriebene Test für den Pickup.

    Hallo Mondjäger,
    danke für deine Tips.
    Ich hatte es vielleicht nicht eindeutig ausgedrückt, aber es gibt definitiv keinen Zündfunken, auch nicht mit einer ersatzweise aufgesteckten neuen und vollkommen trockenen Kerze. Es muss also irgendwo im Bereich der Zündung sein.

    Hallo,
    ich habe folgenden Effekt bei meiner Warrior festgestellt. Starte ich sie im klaten Zustand, springt sie sofort an und läuft auch eine Zeit lang. Nach wenigen Kilometern geht sie dann im Leerlauf, vorzugsweise vor großen Kreuzungen bei roter Ampel, aus und springt danach nicht wieder an.
    Kontrolle hat ergeben, dass die Kerze dann keinen Zündfunken mehr zeigt. Die Kerze habe ich gegen eine neue getauscht, das war es aber nicht.

    Kann es sein, dass dieser Fehler an der Zündspule liegt? Ich meine, so etwas mal gehört zu haben. Oder kennt jemand von euch dieses Phänomen und kann es einem Bauteil zuordnen?
    Für jede Hilfe dankbar,
    Toom

    Hallo Leidensgenosse,
    ich habe das gleiche Problem mit meiner Warrior. Ich hatte es auch hier im Forum schon beschrieben, leider aber auch noch keine gehaltvollen Hinweise bekommen.
    Der Hinweis "Vergasser reinigen" scheint mir auch nicht zielführend zu sein, da dein Motor ja im warmen Zustand gut läuft.
    Ich habe letztendlich zwei Dinge bemerkt.
    1. Mit einer etwas stärkeren Batterie bekam ich eine höhere Anlasserdrehzahl hin. Das hat geholfen. Die Karre sprang dann besser an.
    2. Ich habe an der "Pilot Screw" (Gemishc-Einstellschraube am Vergaser) herum gespielt. In meinem Fall brachte es einen Vorteil, wenn ich sie etwas weiter raus gedreht habe. Derzeit springt meine Warrior wieder recht gut an.

    Natürlich schadet es nie, die Standard Dinge zu machen, also neue Kerze, Vergaser reiigen, Filter im Tank reinigen, ....
    aber wahrscheinlich musst Du die Vergasereinstellung auf die Witterungsbedingungen anpassen. Leider kenn ich mich nicht genug aus, um genaueres zu sagen. Ich habe nach dem Prinzip "Versuch macht kluch" gearbeitet :)
    Viel Erfolg,
    Toom
    PS: The pilot screw adjusts the amount of needle that protrudes into the pilot jet there-by regulating the amount of gasoline passing through the jet. This is the low speed/idle jet. This jet is only significant from zero to 1/4 throttle.

    Hallo,
    du hast Recht, ich hatte das nicht genau geschrieben.
    Also:
    Mit Choke habe ich keine Chance, allerdings muss ich nachdem sie angesprungen ist Choke ziehen, damit Sie nicht wieder ausgeht. Wenn der Motor dann warm geworden ist, kann ich wie gewohnt Choke wegnehmen. Also während des ANlassens kein Choke, danach mit Choke bis warm.
    Warm springt Sie übrigens sofort an.

    Startpilot habe ich mir auch gekauft, scheint aber nichts zu bringen.

    Viele Grüße,
    Toom

ANZEIGE