Beiträge von Byterider

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Ich habe mir vor einigen Wochen ein 2004er SMC 250 Quad zugelegt, das ich über den Winter wieder herrichten wollte.

    Nach etwas basteln läuft das Ding auch wieder einwandfrei und macht trotz der etwas mageren 20 PS jede Menge Spaß auf Feldwegen und in leichtem Gelände.

    Im Frühjahr will ich das Fahrzeug anmelden um damit auch mal die ein oder andere nützliche Fahrt erledigen zu können. Leider hat einer der Vorbesitzer ganz böse an der Elektrik rumgebastelt. Außer dem Elektrostarter funktioniert praktisch nichts. Ich kriege es zwar auch so hin, aber mit einem Stromlaufplan würde ich mir eine Menge Durchmesserei ersparen.

    Vielleicht kann mir hier jemand einen Tip geben wo ich so einen Plan herbekomme; Google-Suche und auch Suchfunktion hier im Forum waren leider bisher erfolglos. Im Voraus schon mal vielen Dank.

    Moing, hm ja, ...

    Alles was Du schreibst deckt sich ziemlich genau mit dem was ich bisher zum Thema Quad zusammengegoogelt und sonstwo recherchiert habe.

    Wie oben schon beschrieben ist das eigentliche Ziel ein Quad irgendwo zwischen 250 und 500ccm und ab ca. 20 PS aufwärts.

    Trotzdem will ich in den nächsten Wochen alles probefahren was ich "zwischen die Beine" bekomme, einfach um vergleichen zu können.

    Die Ersatzteilbeschaffung bei Chinaböllern ist schwierig, da stimme ich zu, aber nicht unmöglich (da gibt es ja auch etliche Motorradmarken). Von dem oben erwähnten Kinderquad, das ich geschenkt bekam weiß ich bis heute nicht welche Marke es ist - kein Typenschild und natürlich auch keinerlei Papiere. Trotzdem habe ich mit etwas messen und vergleichen relativ schnell die passenden Ersatzteile gefunden.

    Es wird sowieso so ziemlich alles bis ca. 400ccm mit Loncin-Motoren ausgerüstet, egal was draufsteht. Von der Kettensäge über Laubbläser, Rasenmäher und Quads bis zu Motorrädern. BMW lässt dort sogar die Motoren für die F750 bis F900 Modelle bauen und den Scooter C400 komplett bei Loncin fertigen. Nachdem Zongshen (grösster Motorenhersteller Chinas, beliefert u. a. Piaggio, Harley Davidson und baut Rotax-Motoren nach) im Juli ´24 angekündigt hat bei Loncin die Aktienmehrheit zu übernehmen, wird wohl künftig so ziemlich alles was Luft und Benzin per Verbrennung in Wärme und Bewegung umwandelt von den fleissigen Chinesen kommen. Das wird die Ersatzteilbeschaffung künftig wohl noch einfacher machen (und dann aufgrund der Monopolstellung mit Sicherheit nicht billiger).

    Hast Du auch die zugehörige Nadeldüse gereinigt?

    Ich hatte das schon öfter bei alten Motorrädern, die lange gestanden waren. Fast immer war die Düse, die durch die Nadel geschlossen werden soll verkrustet, so daß die Nadel die Benzinzufuhr nicht mehr vollständig stoppen konnte.

    Bei längeren Standzeiten verdunstet der Sprit in Schwimmerkammer/Vergaser und zurück bleibt eine kleine Verharzung, die dann oft Düsen und/oder Überstromkanäle des Vergasers teilweise oder ganz verschließt. Oft hilft ein gezielter Schuß mit der Druckluftpistole, manchmal nur noch eine Ultraschallreinigung.

    Kannst es ja mal ausprobieren bevor Du Ersatzteile bestellst.

    Zur Info, bei dir in der Nähe gibt's einen Quad Händler da hab ich meine her, der will verkaufen aber dann nichts mehr damit zu tun haben.

    Danke für die Info. Ich habe keine Ahnung wen Du meinst, aber bei einem Händler wollte ich sowieso nicht kaufen.
    Ich werde mir fürs erste wohl irgendein altes, heruntergekommenes Billig-Quad zulegen und es wieder herrichten - vielleicht sogar erst über den Winter.
    In den nächsten Wochen werde ich immer wieder mal Angebote aus kleinanzeigen und mobile aus der Nähe kontaktieren um mir solche Dinger anzusehen und vor allem auch damit Porbefahrten zu machen, damit ich überhaupt mal einen Vergleich ziehen kann.

    Am Samstag gehts schon los mit einem Shineray 200. Die Dinger sollen ja ein Paradebeispiel für den legendären "Chinaschrott" sein. Mit sehr schmalbrüstigen 10PS-Motor ausgerüstet, reissenden Schweißnähten, lockeren Schrauben und Spiel in den Lagern ab Werk. Nach meinen Informationen hat das Ding vor rund 15 Jahren etwa 1700-1800,-€ neu gekostet, da kann man wohl auch keine sehr hohe Qualität von Material und Verarbeitung erwarten.

    Nach meinem Empfinden dürfte das Ding auch im Bestzustand nicht mehr als 500,-€ wert sein; der Angebotspreis ist natürlich wesentlich höher, aber zumindest VB. Mal sehen was mich erwartet.

    P.S.: Mir ist inzwischen wieder eingefallen daß sich in unserem Familienfuhrpark tatsächlich schon ein Quad befindet (siehe Anhang)Quad.jpg. Ein Biker-Kumpel hat mir das vor zwei Jahren für unsere Enkeltochter geschenkt. Seine Kinder waren zu groß dafür und verkaufen konnte er es auch nicht weil es defekt war.

    Aus dem Internet habe ich einen neuen Seilzugstarter und eine Fliehkraftkupplung bestellt (beides zusammen ca. 25,-€), den Vergaser ultraschallgereinigt und neu eingestellt und seitdem läuft das Ding wie Sau. Mit 50ccm und 3 PS läuft es gut 40 km/h - hätte ich bei einem Kinderquad auch nicht erwartet.

    Für mich ist es aufgrund der 40cm Sitzhöhe allerdings weniger geeignet. :/

    Die Frage ist aber, bevor man dir eine Auswahl zuwerfen kann, sollten wir erstmal klären, was du mit dem Quad machen willst.

    Soll es wirklich ein Quad werden - oder vielleicht auch ein ATV?

    Was oder wo möchtest du damit fahren

    Alleine oder zu zweit?

    Was möchtest du ausgeben?

    Vermutlich wird es als reines Schönwetter-Spaßfahrzeug genutzt werden. Gelegentliche Feierabendrunden auf kleinen, wenig befahrenen Straßen, Flurbereinigungswegen und mit Sicherheit auch Feldwegen. Kein schweres Gelände, keine ausgedehnten Touren und mit Sicherheit keine Autobahnfahrten. Es muss weder besonders geländegängig, noch extrem schnell sein, Zweipersonen-Betrieb wird - wenn überhaupt - die Ausnahme sein.

    Ausgeben will ich natürlich so wenig wie möglich. Ich denke für ca. 3t€ sollte man schon was anstängiges gebrauchtes bekommen. Andererseits nehme ich auch gerne eine "Baustelle" für ein paar Hunderter, weil ich gerne schraube.

    Nach meinem aktuellen (dürftigen) Quad-Wissen sollte es wohl mindestens 20 PS haben und irgendwo zwischen 250 und 500 ccm. Höchstgeschwindigkeit interessiert mich nicht, aber 80km/h sollte das Ding schon problemlos erreichen. Ich denke, es wird wohl in Richtung Kymco MXU mit 550ccm oder Aeon Cobra mit 350ccm gehen.

    Wenn man wo neu dazukommt gebietet es die Höflichkeit daß man sich kurz vorstellt; das tue ich hiermit:

    Mein Name ist Christian, geb. 1967 (deshalb "Alter"), habe mich gestern hier angemeldet (deshalb "Neuer") und wohne in Niederbayern, Landkreis Straubing-Bogen (womit die Überschrift erklärt wäre).

    Ich bin seit rund 40 Jahren begeisterter Motorradfahrer und hatte mit Quad/ATV bisher nichts am Hut. Ich durfte zwar immer wieder alle möglichen drei- und vierrädrigen Gefährte von Freunden, die umgestiegen waren oder so etwas als Zweit-, Dritt- oder "Nochmehr-"Fahrzeug hatten probefahren, mir war dabei aber immer mindestens ein Rad zuviel und deshalb bei Kurvenfahrten irgendwie im Weg. Neben mir fahren auch noch meine Frau, unsere drei erwachsenen Kinder und ein Schwiegersohn Motorrad, weshalb auch immer sechs oder sieben Bikes in der Garage stehen.

    Schon seit einiger Zeit nörgeln aber hauptsächlich die beiden Töchter herum, daß so ein Quad "schon cool wäre".

    Obwohl es eigentlich nicht "meine Welt" ist, habe ich mich überzeugen lassen und bin nun auf der Suche nach einem "Familien-Quad", die eierlegende Wollmilchsau, sozusagen.

    (Ehrlich gesagt, reizt mich so ein Ding inzwischen selber auch ziemlich stark, aber das müssen die Schratzen nicht wissen. ;) ). Das Problem ist, daß ich von Quads absolut keine Ahnung habe. Ich schraube seit rund 4 Jahrzehnten an Motorrädern herum und traue mir durchaus zu, den technischen Zustand eines gebrauchten Quads einigermaßen richtig beurteilen zu können. Ein kaputtes Lager wird bei einem Quad genauso Spiel haben wie bei einem Motorrad, falsch eingestellte Ventile klappern wohl auch so wie beim Motorrad und eine verschlissene Kette oder Bremsscheibe wird auch nicht anders aussehen als beim Motorrad. In jungen Jahren bin ich viel Motocross gefahren, weshalb ich mich auch ein bischen mit Zweitaktern auskenne, die bei älteren Quads scheinbar noch recht häufig in Modellen bis 250ccm zu finden sind.

    Obwohl ein Gebrauchtkauf zu einem nicht unwesentlichen Anteil immer auch Glückssache ist, sollte man doch etwas Hintergrundwissen haben um die Chance auf einen erfolgreichen Kauf etwas zu optimieren. Dieses Hintergrundwissen fehlt mir bei Quads völlig, weshalb ich mich hier angemeldet habe. Ich erhoffe mir hier Antworten auf Fragen wie: Welche Marken gelten als zuverlässig, welche sollte man vielleicht meiden?, Ist der angebliche Chinaschrott wirklich so schlecht wie sein Ruf?, Lieber Schaltgetriebe oder Variomatik, und, und, und. Wenn so ganz nebenbei die ein oder andere Bekanntschaft für gemeinsame Ausfahrten mit Quad und/oder Motorrad oder für eine gemeinsame Stammtischrunde zustande kommt habe ich auch nichts dagegen.

    Ich habe gestern schon etwas im Forum rumgeschmökert und meine herausgelesen zu haben, daß die Marke Polaris aus USA kommt, zwar qualitativ sehr hochwertige Quads bauen soll, aber - wie in USA üblich - mit Schrauben in Zollgröße hergestellt wird; also quasi die Harley Davidson der Quads ist. Obwohl ich eine relativ gut ausgerüstete Werkstatt habe, besitze ich kein einziges Zollwerkzeug (außer einige sogenannte "Zollstöcke", die aber auch alle eine metrische Skala haben ^^ ). Für mich wäre das schon ein Grund, diese Marke nicht zu kaufen, weil ich dafür extra teueres Werkzeug kaufen müsste, das ich sonst nirgendwo nutzen kann. Bei einer Gebraucht-Besichtigung wäre mir das aber sehr wahrscheinlich nicht aufgefallen.

    Respekt an alle, die bis zu diesem Absatz durchgehalten haben, ich habe gleich fertig. Um diesen Beitrag nicht unnötig noch mehr aufzublähen werde ich die Fragen im Forum in der betreffenden Rubrik stellen (wenn ich diese finde). Für "alte Hasen" werden sich meine Fragen vielleicht etwas naiv oder sogar dumm anhören, aber wie oben schon erwähnt, habe ich von Quads wirklich absolut keine Ahnung und bitte deshalb um Nachsicht. Ich hoffe auf einen regen, höflichen und (für mich) lehrreichen Austausch.

    DLZG ("Die Linke zum Gruß" - sagt man das hier auch?), Christian

ANZEIGE