Ich muss immer bei solchen Beiträgen schmunzeln.Da lesen die Leute in Foren das diese Chinaquads so schlecht sein sollen und geben das dann so weiter. Ihr solltet im Klaren sein ,das in euren Quads auch Chinateile stecken.
Es kommt bei Chinateilen allerdings immer auf das Qualitätmanagement an. In China kann man in "gut" oder "billig" produzieren lassen. z.B. lässt Mahle BBS in China Felgen fertigen für umgerechnet 50€ , in Deutschland kostet diese Felge dann 500€ . Nur Mahle beschäftigt in China deutsche Techniker die für die Qualität zu ständig sind.
Bei den Chinaböllern wollen die Händler eine maximal Gewinnmarge erzielen und lassen halt "billig" produzieren. Meist sind das Händler die nur 6 Monate existent waren. Was auch die schlechte Ersatzteilversorgung zeigt.
Chinaböller kann man nur Leuten empfehlen , die schrauberisch etwas drauf haben, weil viele Werkstätten keinen Bock auf Chinaböller haben.
Ich fahre z.B. auch so einen Chinaböller , eine Zhenhua 250 , nach einigen Umbauten mit eine Laufleistung von 15000 km .Nach Umbau der Kugelköpfe auf welche aus dem Automobilsektor und 10" Felgen, kann man bei 100 km/h beide Hände vom Lenker nehmen. Die original Motoren kann man auch getrost in die Tonne kloppen.
Bei mir werkelt ein 250er Kawa 2 Zylinder Motor ohne jegliche Viberationen.Dank der 17 PS war die Eintragung möglich.
Ohne Schrauberei geht es bei den Chinaböllern nicht.