Beiträge von StefanDo1969

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Also direkt zu den Fahrzeugen kann ich nichts sagen, aber ich hatte mal ne Opel Combo, also sowas ähnliches wie der Ford. Beim Opel merkte man an allen Ecken und Kanten, daß das im Endeffekt nen Lieferwagen war, auch wenn er auf PKW getrimmt war. Sprich, schneller als 110 wollte man nicht fahren , so laut und dröhnend war es da drin. Kenne das vom Kangoo und Caddy auch so. Die Karren sind geil wenn man Platz braucht, aber auch nicht vergleichbar mit PKW-Komfort. Ich glaub der Ford hat hinten sogar nur ne Starrachse.

    Als ich dann auf nen Soul umgestiegen bin war das in allen Belangen, vom Kofferraum abgesehen, eine deutliche Verbesserung.

    Na garantiert werden die das. Wäre ja noch schöner wenn Chinesen die Daten abgreifen würden, schließlich ist dieses Recht nur den Amerikanern vorbehalten.

    Wobei das natürlich grundsätzlich ein Problem für uns werden könnte, wenn CF-Moto hier keine Fahrzeuge mehr zulassen dürfte. Dann wär zum einen der Markt natürlich kleiner und zum anderen stellt sich dann die Frage der Ersatzteilversorgeung.

    Moin und danke für die vielen Rückmeldungen. Das mit der geführten Tour hört sich gut an. Nach dem Urlaub werde ich erstmal zu nem Händler fahren und da erschiedene Modelle mal Probesitzen und danach mal gucken wo es in meiner Nähe geführte Touren gibt.

    Gruß und Dank

    Stefan

    Bin heute kurz hinter ner Cforce 850 her gefahren. Es muß die 2024-Version gewesen sein, weil sie hinten LED hatte, die 23 Version ist doch ohne LED?

    War jemand mit Sozius zwischen Gut Panker und Hohwacht mit nem Plöner Kennzeichen. Nach einer 30er Zone hat der vermutlich Vollgas gegeben und so auf 75 km/h wohl beschleunigt. Was soll ich sagen, das ging schon ordentlich nach vorne. Dabei sahen die beiden von hinten nicht gerade magersüchtig aus. Kann natürlich auch an den Klamotten inl gelber Warnwesten gelegen haben.

    Von der Beschleunigung wäre mir das glaube ich völlig ausreichen.

    Moin und vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

    Die Frage nach den geplanten Kilomtern pro Jahr kann ich so direkt garnicht beantworten. Früher mit dem Motorrad waren die Tagestouren in der Regel so zwischen 150 und 250 km lang. Vermutlich wird die Jahresleistung dann so bei vielleicht 4-5000 km liegen.


    Wenn ich mir die Cforce850 von cf-Moto angucke, erfüllt die glaube ich einen Großteil meiner "Wünsche"

    a) schneller als 100 km/h

    b)Allrad zuschaltbar

    c) Differential hinten

    d) 2 Personenzulassung

    e) Händler in der Nähe


    Was mir nicht so gut gefällt ist, daß ich von der Marke noch nie was gehört habe. Irgend ein Chinese mit , für mich, fragwürdiger Qualität.

    Wie sieht es da mit der lngfristigen Ersatzteilversorgung aus?

    Wie sieht es mit dem Rostschutz aus?


    Gruß und Dank

    Stefan

    Moin Forum.

    Ich(56 aus Dortmund) muß leider nach 25 Jahren Motorrad (V-max und Vt 600) aus gesundheitlichen Gründen vom Motorrad steigen und mir was Neues suchen. Handgelenk und Sprunggelenk links machen nicht mehr mit wenn das Motorrad aus dem Gleichgewicht kommt.

    Zuerst dachte ich an nen Cabrio, also MX5 mal Probegefahren. Naja 184 PS drücken schon gut nach vorne, aber man sitzt eben doch im Auto.

    Dann an nen Jeep Wrangler. Aber wenn ich mal als Limit 20000 Euro nehme bekomme ich nur Autos die älter als 10-12 Jahre sind und über 200000 Kilometer runter haben. Da bin ich dann ja ständig damit beschäftigt noch zusätzliche Kohle reinzubuttern

    Dann Trikes ins Auge gefasst. Egal ob vorne 2 Räder oder hinten 2 Räder. Packen mich irgendwie nicht an den Eiern.

    Dann Piaggio MP3 Probegefahren. Kann zwar nicht umfallen beim schnellen Ausweichen, also Drücken, hab ich die gleichen Schmerzen wie beim Motorrad.

    So und jetzt kommt ihr ins Spiel. Denn es gibt ja noch ATVs. Viel offener gehts nicht, kann nicht umkippen und das Beste kommt zum Schluß: Mein Handgelenk hat bei einer kurzen Probefahrt auch mitgemacht.

    Von den Fahrleistungen her natürlich überhaupt nicht mit nem Motorrad zu vergleichen, doch wenn ich ehrlich bin tuckerte ich die meiste Zeit mit meiner Shadow auch nur im Bereich von 60-80 km/h über die kleinsten Straßen im Sauerland.

    Was natürlich abschreckt sind Verbräuche zwischen 10 und 15 Litern, Serviceintervalle von 3-4000 km und die hohe Schadensanfälligkeit von der man hier im Forum immer wieder liest. Die aber auch sicherlich abhängig von der Fahrweise ist.


    Soviel bis jetzt zu meinem Weg hier hin. Doch was für ein Modell soll ich mir jetzt erstmal näher ansehen? ATV-Händler sind ja noch seltener als ich dachte. In Iserlohn gibt es einen der Polaris und CF-Moto hat. Das sind gt 25 Kilometer von Dortmund. Can-Am wäre in Neukirchen-Vluyn (knapp 100 km). Das ist schon ziemlich umständlich da dann immer zur Inspektion etc hinzu müssen.


    Suzuki, Yamaha und Kawasaki haben ja auch ATVs im Programm. Sind die qualitativ vergleichbar mit den Motorrädern?

    Gibt es eigentlich keine ATVs mit Dieselmotor? Habe lediglich von John Deere so eine Art "Golfkarre mit Pritsche" gesehen, die aber auch nur 60 km/h fahren durfte/konnte.


    So das wärs glaube ich erstmal. Ich fass jetzt noch mal kurz zusammen was ich suche.

    ATV mit zuschaltbarem Allrad, Differential v+h zuschaltbar.

    Höchstgschwindigkeit locker 100 km/h damit ich in meinem Wohlfühlbereich auf der Landstraße bei 80 km/h nicht dauernd im roten Bereich bin.

    Bequem auch wenn mal ne zweite Person mitfährt.

    Ordentliches Händllernetz/Ersatzteilversorgung


    So das war es erst einmal. Freue mich schon auf Eure Tips und Anregungen.

    Gruß

    Stefan

ANZEIGE