Beiträge von Rollerpoldi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Hallo,

    habe vor einiger Zeit schon mal etwas für die Parkscheibe gebastelt und erst gestern wieder wegen eines Parktickets gebraucht. Format etwas größer als ne Parkscheibe, damit diese auch reinpasst. Vorne Plexiglas hinten auch Plexiglas oder auch ne andere Platte. Zwischen den Platten dann Kunststoffleiste 1cm hoch.

    Oben offen, damit die Parkscheibe (Kunststoff) reingeschoben werden kann. Dann oben 4 mm Loch durch beide Platten gebohrt und das

    Ganze fixiere ich mit einem dünnen Stahlseilschloss (Kofferschloss) an der Spiegel-

    stange. Somit kommt keiner an die Parkscheibe zum Verstellen ran. Das Parkticket fällt immer bis unten durch.
    Ich fotografiere das mal bei Gelegenheit..aber vielleicht kannst du es dir ja schon vorstellen.

    Beste Grüße

    Jürgen

    Ja, besten Dank…habe nun alle möglichen Versuche durchgeführt und dann hat es geklappt..musste vorher Allrad eingeschaltet haben..dann wieder die Sperren raus und zack..hsat funktioniert. Scheinbar wissen das aber auch nicht alle. Schaue oft bei YouTube Videos und da sehe ich oft die eingeschaltete

    Sperre auch bei Strassenfahrten..

    Moin, ich schon wieder. Nun habe ich entdeckt, das ich lt. Display mit aktivierter Hinterraddifferenzialsperre fahre.

    Im Diplay zu ersehen. Den R-Lock- Knopf habe ich aber nicht reingedrückt. Wie schon geschrieben, Maschine ist aus 10.2024 lt.

    COC. Weiß da jemand einen Rat?

    Gruß Jürgen

    Hallo Leute,

    so, die ersten 50 km sind gefahren…bin sehr zufrieden. Funktioniert alles so, wie es sein soll.
    Manchmal klackte es beim Anfahren…beim Gasgeben. Meistens habe ich aber vorsichtig Gas gegeben und dann klackte es nicht.

    Nun habe ich in der Bedienungsanleitung gelesen, dass man gar nicht so zögerlich beschleunigen soll, sondern den Gashebel gezielt und effektiv nutzen soll, um ein effizientes Einkuppeln der CVT zu gewährleisten.

    Wie habe ich das zu verstehen? Ich bin das von meiner Vespa gewohnt langsam zu beschleunigen, um das Material zu schonen.

    Wie handhabt ihr das so?

    Beste Grüße

    Jürgen

    Moin, besten Dank nochmals für die vielen Infos. Mein Händler hat auch mal im Büro des Impoerteur in Österreich angerufen. Da fährt kein Quad mit Winterreifen..🤷🏼‍♂️..somit werde ich Mitte März auch ohne fahren. In dem CoC Papier ist nur ein 27 iger eingetragen. Werde aber gelegentlich mal zum Tüv fahren und fragen, ob ich ein 26iger Rad eingetragen bekomme.
    Die T3B -Regelung ist ja zwar so eine Art Treckerzulassung, aber ob ich damit gemäß Straßenverkehrszulassungsordnung in die land-u.


    und forstwirtschaftliche Nutzung falle?? Vermutlich nicht. Das meinte ich übrigens mit

    Entwicklung einer Rechtssprechung.

    Beste Grüße und einen schönen Sonntag noch

    Jürgen

    Danke euch für die Rückmeldungen…:thumbup:…auf den serienmäßigen Reifen ist ganz klein M+S

    drauf. Werde erst einfach mit denen in Österreich fahren…und dann schaue ich mal, was der Reifenmarkt da in naher Zukunft hergibt und wie die Rechtssprechung sich entwickelt.

    Beste Grüße

    Jürgen

    Hallo,

    habe mich gerade schon als Neuer vorgestellt und habe auch gleich ne Frage..

    Aktuell hat meine Cforce 850 Toring ja die Beadlockfelge mit 27 iger Reifen 14 Zoll drauf.

    Diese Größe gibt es aber von Innova nicht als Winterreifen. Ich werde aber viel im Winter fahren u.a. auch im Ösiland. Ist es ein Problem, dass der Tüv den 26 iger einträgt?

    Ist auch 9 breit und 14 Zoll wie der derzeitige 27 iger. Den Winterreifen werde ich dann als Ganzjahresreifen fahren.
    Beste Grüße und einen schönen Sonntag.

    Jürgen :)

ANZEIGE