Hallo,
ich bin auf dem Sprung ein anderes Quad zu kaufen und mein 150er Kymco dann abzustoßen.
Ich stehe jetzt vor der Entscheidung mir ein gebrauchtes Kymco MXU 450i zu kaufen. Die steht seit einiger Zeit mehr oder weniger rum. Nicht angemeldet, seit etwa 2 Jahren. Sieht gut aus und hat etwa 3000km auf der Uhr. Problematisch für mich ist halt, dass ich in der Gegend um Eschwege keinen Händler und somit keine Werkstatt mehr habe.
CF Moto verkauft einer um die Ecke.
Mir stellt sich halt die Frage, wie es bei CF Moto Qualitativ ausschaut. Sind die Zuverlässig? Langlebig?
Über Kymco hört man ja soweit nichts schlimmes, wäre für mich total ok. Kenne ja meine, die war bis auf gelegentliche Aussetzer beim Anlassen echt ok, wird aber auch wirklich nur sehr wenig genutzt.
Was sagen hier Menschen, die sich da etwas auskennen und evtl. Erfahrungen mit beiden haben.
Z.B. was bedeutet das i bei der MXU 450i... mir hat einer gesagt, das wäre eine Sonderausstattung und zum Beispiel die Schmutzfänger würden dazu gehören...wäre für mich eher offroad. Das "i" ist für mich eher nur ne elekronische Kraftstoffeinspritzung...
Vernünftige Argumente für Kymco bzw, CF Moto.
Warum und seit wann baut Kymco nur noch 500er und 700er??