Beiträge von bareschisser

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Hi
    Hund ist keine Lösung. Einem Händler haben die beide Hunde vergiftet, die im Laden rumliefen.
    Versicherung ist auch mißt. Einem Bekannten haben die den 4 Monate alten Raptor-Umbau aus der verschlossenen Garage geklaut. Laut Versicherungsagent bekommt er 30 Prozent vom Neupreis abgezogen. Alleine schon 10 Prozent, weil ab Werk keine elektronische Wegfahrsperre eingebaut ist.
    Hab ihm geraten, nen Anwalt ein zu schalten.
    Ich hab da von Louis die dicke Schlaufenkette mit einem Vorhängeschloß an meinen Kisten und ne Legos4 mit Microwellensensor wegen den Probesitzern. Und bei mir Zuhause sind die Kisten dann angekettet.
    Ist alles keine Garantie gegen Diebstahl, macht den nur schwerer.

    Alfred der Bareschisser

    Hi
    Da ist ein gewaltiger Unterschied. Deiner ist billiger.
    Vom Aussehen her ist das der gleiche Hersteller.
    Ich wollte deinen Heber nicht schlecht machen!
    Damals, als ich meinen bei Real gekauft hab, kosteten die sonst noch 180 Euro.
    Der Louis-Links sind nur eine Bezugsquelle und zum Schauen doch nicht schlecht..

    Alfred der Bareschisser

    Hi
    Klar, für die Hinterbliebenen und Freunde ist es schrecklich. Denen gilt auch mein Beileid.
    Aber mal ne ehrliche Frage:
    War das kein schöner Tot? Bei der Lieblingsbeschäftigung kurz und "Schmerzlos" zu sterben, denn bei hoher Geschwindigkeit ein Baum vor dem Kopf, da wird es dunkel und das war es dann.
    Besser als im Krankenhaus auf Raten zu verrecken.
    Ich weis wovon ich da spreche; so Schlimm hat es mich Gott-sei-Dank nicht erwischt, aber bin auch schon mal mit 120km/h auf der Autobahn aufgeschlagen und weis vom eigentlichen Aufschlag nichts mehr. Oder ein Autofahrer rammt mich von hinten vom Quad, da fängt die Erinnerung auch erst wieder an, als ich auf der Straße liege. Da war die Zeit im Krankenhaus nach den Unfällen schlimmer...
    Alfred der Bareschisser

    Hi
    Ich fand es auch super.
    Nochmals vielen Danke an die Lack-Crew für die Tour -ausarbeitung und -führung.
    Auch ein Danke an alle Fahrer. Selten das sich ein so zusammengewürfelter Haufen soooo diszipliniert verhält. Das war eine große Hilfe für die Verkehrsleiter und -leiterinnen (die den Querverkehr gesperrt haben).
    Auch fand ich super, das der Wechsel zwischen denen so gut geklappt hat. In der Regel ist immer nur einer oder 2, die Sperren und die wurschteln sich dann jedesmal von hinten bis nach ganz vorne wieder durch. Hier wurde geteilt, so das immer nur ein Teil der Gruppe nachher überholt werden musste. War sicherer für alle.
    Kleine Anmerkung für die Schwarzseher: Dadurch blieb die Gruppe immer schön zusammen und kam zügig über alle Kreuzungen. Und die anderen Verkehrsteilnehmer hattten alle Verständnis dafür. An einigen Stellen blieben die schon von sich aus stehen und ließen die Gruppe durch.
    Und natürlich auch ein Danke an die Sponsoren Jet Action für das Frühstück. War schon ein Erlebnis den Spider in Aktion zu sehen.

    Ja und der Rest, war halt Natur, einfach nur Schööön. Als wir in NL vom Deich runterfuhren, kam mir der Satz in den Kopf: .. und hinter dem Deich ducken sich die kleinen Häuschen.. Oder die alten Stadtteile, einfach ein Erlebnis. Alleine dafür sollte noch mal ne Tour dahin gemacht werden, um da zu parken und zu schlendern und schauen. Auch auf dem Deich (nur wo da parken) wäre eine Zigarettenpause mal schön gewesen.

    Aber man kann nicht alles haben. War auf jedenfall eine Gelegenheit, was für die Zukunft zu Überdenken.

    Und was auch schön war, mal wieder alt bekannte Gesichter zu sehen und zu Forumsnamen neue Gesichter zu finden.

    Und für Leute die mehr lesen wollen:

    Jenny, Monty und ich haben in Goch auf einem Stellplatz übernachtet. Als ich am Samstag im späten Nachmittag da eintraf, war Montys Monstergespann schon da. Direkt daneben standen 2 aus Leipzig, die sich die Tour auch nicht nehmen lassen wollten. Naja bis 22:00 Uhr gequatscht, getrunken und gefuttert. Ich konnte auf dem Leizig-Grill meine Würstchen grillen.
    Am Sonntag ging es dann gegen 9:00 Uhr zum Treffpunkt. Monty zeigte beim losfahren den Campern was ein ATV alles kann. Bei Lacker angekommen, waren wir nicht die ersten.
    Das Buffet des Jet action Teams war schon aufgebaut und wurde geplündert. Die Leute standen vor der Abfahrt (und auch während und nach der Tour) allen Interessierten Rede und Antwort.
    So langsam füllte sich die Straße mit Quad`s, ATV`s, UTV`s (Polaris Razer) und auch 3 Can-am Spider waren dabei. Die 2-Rad-Fraktion war auch mit einigen Fahrzeugen vertreten.
    Verschiedene Gruppen waren vertreten. Was mir so aufgefallen ist, waren die Recklinghäuser Quadzone, Quaddriver Sauerland, Quad- und Buggyteam Heinzberg, Mitglieder aus "das Quadforum" und die Quadjunkys.
    Ich schätze mal so an die 50 Fahrzeuge waren nachher unterwegs.
    Auf Grund der guten Führung durch die Verkehr-Scouts wurde die Gruppe auf der Fahrt gut zusammen gehalten und ging zügig über Kreuzungen und Kreisverkehre.
    Und die Tour? Ja da ging es über Haupt- und Nebenstraßen nach Holland. Alleine dieser Teil war schon eine Tour für sich.
    Dann ging es kilometerlang auf den Rhein-Deichen entlang. Es wurde unterwegs eine Zigarettenpause gemacht, die durch hungrige Mäuler etwas verlängert wurde, denn bei den Testfahrten war an dieser Stelle keine Pommesbude und somit ein Kau-Stopp nicht eingeplant... Dann ging es weiter und es kam die Fähre. Für zwischen 1,00 und 1,40 je nach Personen wurde über gesetzt. Die Fähre durfte für uns 2 mal fahren. Dann ging es weiter über Deiche. Die Mittagspause brachte dann in, ja wie hieß nur dieser Ort???, die Bedienung in der Pommesbude kräftig ins Schwitzen, aber auch das wurde gemeistert.
    Danach ging es gestärkt weiter. Auch wurde der Hunger der Motore nicht vergessen und ein Tankstopp gemacht. Nur einige Kilometer später, den 2. Tankstopp hat so manchen verwundert. Das Problem waren die Kawasakies. Die verlangten den ersten Tankstopp, denn schieben will ja keiner. Nur da dies nicht vorher bekannt war, haben da viele auch getankt und die Führungsmannschaft war durch die erste Tanke schon durchgefahren und wollte sich nicht hinten wieder anstellen und damit den Straßenverkehr durch einander bringen. Und somit war der 2. Tankstopp notwendig.
    Naja, für die Zigarettenpause waren auch einige Dankbar.
    Danach ging wieder auf den Deich und dann schwenkte später unsere Gruppe wieder auf die normale Landstraße Richtung Goch. In Goch wurde dann noch einiges Benzin geredet und die Gruppen lösten sich langsam Richtung Heimat bzw. Campingplatz auf.
    Mein Resumee der Tour war, beim nächsten male wieder und ich denke, ich werde mit Anni so einige Plätze nochmals gemütlich anfahren, öfters ne kleine Pause machen und die Dörfer auf der Stecke genauer erkunden, denn verdient haben die es allemal.

    Alfred der Bareschisser (der mit dem Blau-Weiß-Karierten Fourtec-Raptor)

    Hi
    Na dann mal ein Vergleich der schweren Sorte:
    Quad Yamaha (Raptor) YFM700R gegen ATV CanAm Outlander 800 MAX gegen ATV Yamah Kodiak 450

    Also der Raptor ist das maximale Großserienquad. Riesige Tuningsauswahl. Meiner ist eine von Fourtec auf Supermoto umgebaute Version mit Tikt-AArms, Fourtec-Fahrwerk, MX-Force Hinterachse und breite 225er Schlubben Goldspped gold.
    Leistung 35kW-48PS, 700 ccm Einzylinder, Leergewicht 170kg, Vmax 130km/h
    In diesem Umbau super Straßenlage. In kurviger Strecke ein Motorradjäger (klar auf der Geraden ist jedes bessere Mopped schneller). Wetterschutz gegen vergeß-mich-mal wie jedes Sportquad. Power um auch im 2. Gang dem Auto neben dir die Vorderräder zu zeigen. Verbrauch fängt bei 6l an und hört bei 10l auf. Neupreis mit allen Extras bei 14.000 Euro als offene Straßenzulassung. Alternative: EATV mit etwas höherem Preis (bis 24.000 Euro)
    Bevorzugter Einsatz: Straßenquad voll zu empfehlen. Im Gelände durch die Tieferlegung nur noch bedingt einsetzbar. Durch den Umbau auch nicht mehr so wendig.

    Der Outlander: Das ist ein Riese, denn Max heißt lange Version mit extra 25cm und extra Sitz für den Beifahrer.
    Leistung 65PS-48kW, 800ccm 2-Zylinder, Leergewicht 308kg, Vmax 125km/h abgeregelt.
    Durch die Abmaße (l:2,4m, b:1,4m) läßt die Wendigkeit extrem nach. Das Fahrzeug ist als Supertourer ein zu stufen und im leichten Gelände auch zu Zweit noch voll nutzbar. Hat natürlich zuschaltbaren Allrad. Wenn er vorne noch eine mechanische Sperre hätte, wäre er sogar im schweren Gelände gut einsetzbar. Da er aber Visco-Sperre hat, gibt es in extrem-Situationen schon mal Probleme. Vorteil der Visco-Sperre liegt beim Touren, man merkt kaum, wenn die Sperre für verbesserte Traktion sorgt, die Lenkung bleibt leichtgängig. Das Fahrwerk ist gewöhnungsbedürftig, amerikanisch weich. Ich hab da auf ein Eibach-Fahrwerk umgerüstet; dadurch auch etwas tiefer und härter. Der Wetterschutz (Schlammschutz) ist mit der Serienbereifung nicht schlecht, mit der lieferbaren Kotflügel-Verbreiterung besser.
    Übrigens Ersatzteile und Tuning-Zubehör ist in Ami-Land einiges zu bekommen. Nur durch die Elektronik im Fahrzeug (CAN-Bus) ist da vieles nicht im Do-It-Yourself Verfahren machbar. Spritverbrauch von 7 bis 9l ; im Offroadeinsatz hatte ich auch schon mal 24l.
    Das Gepäckvolumen ist je nach Umbau gut bis riesig (mein Heckkoffer ist schon fast ein Kleiderschrank, 3 Vollvisierhelme neben ein ander) also wieder gut fürs Touren. Der Motor ist ein 2-Zylinder von Rotax und somit stabil.
    Der Preis mit allem Zubehör rund 18.000 Euro also schon extrem. Alternative Goes 520Max zum halben Preis.
    Bevorzugter Einsatz: Touren fahren und mit der MAX auch zu Zweit

    Yamaha Kodiak 450 (aktuell Grizzly 450) ist ein kleines wendiges ATV.
    Leistung 27PS bei 450 ccm, Vmax 90km/h.
    Für das extreme Gelände gebaut mit zuschaltbarem Allrad und Sperre. Die Leistung reicht für alle Fahrmanöver voll aus. Ist ein Liebling für Trial-Fahrer (also durch jedes Gelände). Zur not kann auch noch ein Beifahrer mit. Der Fahrerschutz ist OK (den absoluten Schutz gegen Schlamm gibt es nicht). Verbrauch bei der alten Vergaser-Version mit 7l relativ hoch, die Grizzly ist ein Einspritzer. Es gibt viel Zubehör in Deutsch- und Ami-Land. Tuning ist bei diese Fahrzeug in der Regel breitere Schlubben und Unterbodenschutz. Das Gepäckvolumen passt für eine Person auch für eine Woche mit Zelt usw. Bei 2 Personen kommen einen diese Urlaubsautos der Polen in den Kopf, was ist Fahrer / Beifahrer und was ist Gepäck.
    Der Preis mit vollem Geländezubehör liegt bei rund 10.000 Euro (Straßenzulassung)

    Alfred der Bareschisser

    Hi
    Also zum
    1. Kurzschließen ist absolut kein Problem. Nur mal den Kabelstrang vom Zündschalter verfolgen und schon findest Du das richtige Kabel. Und da natürlich alles schön offen verlegt ist, kein Problem.
    2. Nicht jedes Quad hat ein Lenkradschloß und wenn das mit Gewalt geknackt wird, ist in der Regel ein größerer Schaden da, den die Versicherung unter Vandalismus einordnet und das ist nicht versichert.
    3. Ich kenne nur eine Diebstahlsicherung die wirklich funktioniert: 2t Flüssigbeton drüber kippen und Hart werden lassen. Garantiert Diebstahlsicher, schön tiefer gelegt, keine TÜV- und Polizei-Probleme, sehr geringer Spritverbrauch, kaum Wartungskosten leider kann ich selber dann auch nicht mehr damit fahren.

    Und mit den gewalttätigen Usern: Wenn Du mal die Reparatur an deiner Kiste bezahlt hast, die so ein Diebstahl bzw. -versuch verursacht hat, die unnötig vertahne Zeit siehst, den Ärger und dann die Versicherung tausend Gründe sieht, warum sie nicht bezahlen must, dann verstehst Du diese Reaktionen auch.
    Und wie sagte mal ein Polizist unter vier Augen: Wenn wir die Mitnehmen, werden die Erkennungsdienstlich behandelt und dann bringen wir die zu den Eltern und die Eltern sagen ja ja und das wars und 14 Tage später findest du die Fingerabdrücke auf dem nächsten Fahrzeug.. Oder die Polen sind doch froh, in Untersuchungshaft zu kommen: gute Verpflegung, weiches Bett, warm und alles auf Staatskosten. Warum sollen die sich dann ändern?
    Ein paar aufs Maul hilft da in vielen Fällen mehr. Hast nur Pech, wenn die dann zurückschlagen, denn dann zahlt die Krankenhaus-Tagesgeld-Versicherung nicht wegen Eigenverschulden...

    Alfred der Bareschisser

    Hi
    Danke für das Hervorholen.
    Die Gruppe um Quadharry besteht immer noch und wird immer mehr zu einer bunten Fun-Fahrzeug-Truppe. Neben Quads, ATV`s und Buggys fahren mittlerweile auch ein Motorrad und ein 3-Rad-Scooter mit.
    Gefahren wird in der Regel nach dem Stammtisch (normaler weise jeder 2. Sonntag im Monat, 11:00Uhr, Bistro Golfclub Rothenbach; das ist an der Landstraße L117 von Wassenberg nach Roermond, kurz vor dem niederländischen Grenzübergang Rothenbach, im Kreisverkehr rechts und dann der Ausschilderung Golfclub folgen).
    Es gibt da auch spontane Ausfahrten die über das Forum der Heinsberger ( Quad und Buggy Team Heinsberg • Foren-Übersicht
    ) laufen. In der Gruppe finden sich dann auch viele Aachener.

ANZEIGE