Beiträge von bareschisser

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Hi
    Also ich war da und es waren wieder schöne Trials gesteckt. Und als dann noch ein Regenschauer kam, da sah man wer fahren konnte.
    Werde mal als neues Thema posten, wo und wann in der Nähe (Aachen) das nächste Trial-Event vom Quad-Aktion-Team ist

    Hi
    Hier der offizielle Einladetext des Quad-Action-Teams

    Hallo Trialfreunde,
    wir freuen uns, Euch zum dritten Lauf der diesjährigen Deutschen Meisterschaft im ATV-Quad-Trial, wieder einmal nach Aldenhoven einladen zu dürfen. Austragungsort ist die gewohnte Grube mit einer Einschränkung: das freie Fahren im Gelände ist uns in diesem Jahr hier leider NICHT MÖGLICH. Eine sanitäre Einrichtung steht wie gewohnt zur Verfügung und für Toilettenpapier ist immer noch selbst zu sorgen. Wichtiges zum Fahrerlager: es gibt keinen Strom und Zeltbauer möchten bitte beachten, dass der Untergrund asphaltierter ist.
    Die Anreise kann am 13.06.2008 ab 16:00 Uhr erfolgen. Hier die Wegbeschreibung:

    Von Köln oder Aachen kommend verlasst Ihr die A4 an der Anschlussstelle Weisweiler in Richtung Aldenhoven, Weisweiler, Langerwehe, Eschw.-Ost und fahrt auf die Straße Am Kraftwerk (L241). Folgt dem Straßenverlauf für 1.45 km.

    Verlasst die Straße Am Kraftwerk (L241) und biegt rechts in die Straße Zum Hagelkreuz ein. Folgt dem Straßenverlauf für 2.03 km.

    Verlasst die Straße Zum Hagelkreuz und biegt rechts in die Aldenhovener Strasse ein. Folgt dem Straßenverlauf für 5.52 km.

    Verlasst die Aldenhovener Strasse Straßenverlauf für 725 m.

    Dann über den Kreisverkehr geradeaus weiter bis zur nächsten Kreuzung (Frauenrather Str.). Hier links in die L228 in Richtung Merzenhausen. Nach 650 m rechts ab auf das Grubengelände.

    Ab Aldenhoven ist der Weg wie üblich mit roten QUAD-Pfeilen markiert.
    Unser Programm:
    Eine Nennung für die Läufe ist ab 19:00 Uhr vorgesehen. Am Samstag, ab 08:30 Uhr, beginnen wir mit der Nennung der neu hinzugekommenen Fahrzeuge. Im Anschluss daran starten wir mit den Durchläufen. Eventuell wird auch diesmal zwischen 13 und 14 Uhr eine Mittagspause gehalten.
    Für den Sonntag haben wir bis jetzt noch nichts im Plan, es kann sich jedoch kurzfristig ein kleines „Event“ ergeben.
    Eine gute Anreise und viel Spaß in Aldenhoven
    wünscht Euch das Quad Action Team

    Oder A44, Abfahrt Aldenhoven Richt. Aldenhoven, dann links Richtung Jülich und dann an der 1. Kreuzung links Richtung Merzenhausen und auf der Strasse dann rechts in die Grube...

    Also ich war 2006 da und muss sagen..geil,was da abgeht. Werde Samstag da auch aufschlagen...
    Alfred der Bareschisser

    Hi
    Ich hab in Olpe auch schon mal auf nem Spyder gesessen. Ich hatte das Problem, das die Knie zu stark eingeknickt werden, halt wie auf nem Sportmotorrad. Leider nichts für mich. Aber das Ding sieht schon hammermässig aus und wenn es hält, was es verspricht na dann guten Tiefflug. Was mir nur etwas Stirnrunzeln verursacht, ist das ESP. Warum soll ich so ein Ding fahren, wenn ich damit nicht driften kann???
    Alfred der Bareschisser

    Hi
    Hier der offizielle Einladetext des Quad-Action-Teams

    Hallo Trialfreunde,
    wir freuen uns, Euch zum dritten Lauf der diesjährigen Deutschen Meisterschaft im ATV-Quad-Trial, wieder einmal nach Aldenhoven einladen zu dürfen. Austragungsort ist die gewohnte Grube mit einer Einschränkung: das freie Fahren im Gelände ist uns in diesem Jahr hier leider NICHT MÖGLICH. Eine sanitäre Einrichtung steht wie gewohnt zur Verfügung und für Toilettenpapier ist immer noch selbst zu sorgen. Wichtiges zum Fahrerlager: es gibt keinen Strom und Zeltbauer möchten bitte beachten, dass der Untergrund asphaltierter ist.
    Die Anreise kann am 13.06.2008 ab 16:00 Uhr erfolgen. Hier die Wegbeschreibung:

    Von Köln oder Aachen kommend verlasst Ihr die A4 an der Anschlussstelle Weisweiler in Richtung Aldenhoven, Weisweiler, Langerwehe, Eschw.-Ost und fahrt auf die Straße Am Kraftwerk (L241). Folgt dem Straßenverlauf für 1.45 km.

    Verlasst die Straße Am Kraftwerk (L241) und biegt rechts in die Straße Zum Hagelkreuz (L22

    Externer Inhalt www.quad-cafe.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ein. Folgt dem Straßenverlauf für 2.03 km.

    Verlasst die Straße Zum Hagelkreuz (L22

    Externer Inhalt www.quad-cafe.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und biegt rechts in die Aldenhovener Strasse (L23

    Externer Inhalt www.quad-cafe.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ein. Folgt dem Straßenverlauf für 5.52 km.

    Verlasst die Aldenhovener Strasse (L23

    Externer Inhalt www.quad-cafe.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und biegt rechts in die Alte Bundesstrasse (L136) ein. Folgt dem Straßenverlauf für 725 m.

    Dann über den Kreisverkehr geradeaus weiter bis zur nächsten Kreuzung (Frauenrather Str.). Hier links in die L228 in Richtung Merzenhausen. Nach 650 m rechts ab auf das Grubengelände.

    Ab Aldenhoven ist der Weg wie üblich mit roten QUAD-Pfeilen markiert.
    Unser Programm:
    Eine Nennung für die Läufe ist ab 19:00 Uhr vorgesehen. Am Samstag, ab 08:30 Uhr, beginnen wir mit der Nennung der neu hinzugekommenen Fahrzeuge. Im Anschluss daran starten wir mit den Durchläufen. Eventuell wird auch diesmal zwischen 13 und 14 Uhr eine Mittagspause gehalten.
    Für den Sonntag haben wir bis jetzt noch nichts im Plan, es kann sich jedoch kurzfristig ein kleines „Event“ ergeben.
    Eine gute Anreise und viel Spaß in Aldenhoven
    wünscht Euch das Quad Action Team

    Also ich war 2006 da und muss sagen..geil,was da abgeht. Werde Samstag da auch aufschlagen...
    Alfred der Bareschisser

    Hi
    Den Microwellensensor kann man einstellen. Also wenn der vorn unter dem Sitz verbaut ist, kann man den so einstellen, das er die Sitzfläche und den Lenker im Mittelbereich überwacht..
    Der Alarm muss aber extra eingeschaltet werden. Also Zündung aus, nach ca 1 Minute ist die Anlage scharf und verhindert, das der Anlasser dreht oder die Zündung "zündet" je nach anklemmen. Dabei blinkt dann die Leuchtdiode. Wenn ich die Alarmfunktion will, muss ich innerhalb der 1. Minute die Anlage mit der Fernbedienuing anmachen (ist Einstellungssache, wird in der Anleitung aber erklärt). Der Alarm dauert 30 Sekunden, was für Anwohner schon nervig ist. Das muss aber sein, sonst schaut doch keiner hin.
    Und mit der Alarmansage wie "nicht anfassen, Fahrzeug ist Alarmgeschützt" reizt Spielkinder.. Auf nem Treffen haben einige den Alarm immer wieder ausgelöst, denn diese Alarmanlage gab nach der 2. Ansage dann wirklich noch nen Sirenenton ab.
    Klar eine dicke Kette mit Schloss schreckt die Hobby-Diebe besser vor dem Diebstahlsversuch der ganzen Kiste ab, als jede Alarmanlage. So eine Kette hab ich auch und wenn ich meine Kiste am Bahnhof abstelle, suche ich mir immer eine stabile Stelle, wie Gitttermast oder Rohr einer Laterne, an der ich die Kette festmache. Übrigens diese Kette hat den Schutzgrad "irgendeinen". Die muss nur stabil aussehen, denn einen Profi schreckt auch Schutzgrad 25 nicht. Der schraubt dann eher die Kette am Quad ab oder er greift zur Akku-Flex. Nur 2t Fertigbeton helfen gegen Profidiebe.. siehe oben.
    Übrigens den Microwellensensor hab ich zum Beispiel auf maximal gestellt, wenn ich auch noch andere Fahrzeuge neben meiner Kiste mit schützen will. Ansonsten halt nur so, das die Probesitzer runtergetrötet werden.
    Alfred der Bareschisser

    Hi
    Ich hab die Legos 4 ( vorher die Legos 3) mit dem Microwellensensor. Also ich bin zufrieden. Gut, wie jede Kfz-Elektronik spinnt die auch schon mal. Nur bisher bin ich noch immer weg gekommen. Nur muss man sich darüber im klaren sein, vor Diebstahl hilft nur eines: 2 tonnen Flüssigbeton, drüber kippen und hart werden lassen.. Vorteil die Kiste ist sowas von tiefer gelegt, Nachteil man kann selber auch nicht mehr damit fahren!
    Aber für Spielkinder und Probesitzer ist die Legos optimal, denn kommste der Kiste zu nahe, dann Quietscht die schon los und verscheucht schon mit der Lautstärke jeden.
    Alfred der Bareschisser

    Hi
    Wir waren mit einigen Leuten auf in der Eifel auf Tour. Dabei waren auch 2 Stk. Kymco 500. Einer hatte plötzlich Probleme mit der Antriebswelle, die Klackte so komisch. Es war das hinteren Kardangelenk. Da war ein "Auge" ausgerissen, denn plötzlich fiel bei langsamer Schrittgeschwindigkeit die eine Hälfte raus, war an der Abtriebsseite abgebrochen und wir konnten den Schaden genau lokalisieren.
    Ist das vielleicht eine Schwachstelle der grossen Kymco? Ich habs mal reingesetzt um einen Anlaufpunkt zur Fehleranalyse zu setzen...
    Alfred der Bareschisser

    Hi
    Also ich hab auch ne Legos 4 mit Microwellensensor dran. Fehlalarme sind da schon möglich, wenn da einer zu nahe dran vorbei geht, aber wenn sich einer draufsetzt, steige er schnell wieder runter.
    Und Diebstahlsschutz gibt es eigentlich nur eine Motorradkette am Rahmen oder Bumper und die andere Seite an ner Laterne oder Geländer.
    Nur einen echten Diebstahlschutz gibt es nicht, ausser 2000 kg Beton drüberkippen und hart werden lassen.
    Die anderen Lösung mit Bremsscheibenschloss kannst vergessen, denn wenn beim Diebstahlsversuch die Bremsanlage kaputt geht, sagt deine Versicherung, das das dann Wandalismus war und der ist nicht versichert.
    Und in Aachen hat mich eine Politesse auf den Motorrad-Parkplatz verjagdt: "blockieren Sie keinen Autoparkplatz, dahinten sind die Parkplätze für Mototrräder"
    Alfred der Bareschisser

    Hi
    Denke ich auch. Nur schade das anscheinend in Bohan keine Ausfahrt mehr stattfindet, denn die soll anspruchsvoller sein, hatte jedenfalls mal jemand in einem andren Forum geschrieben. Ich bin die schon mal Gefahren so mit Steigungen, Abstieg in einem Wasserlauf und vollgelaufenen Bombentrichtern. Eine Sektion wurde sogar vom Veranstalter wegen Nichtpassierbarkeit während der Veranstaltung geschlossen und alle musten dann rückwärts wieder rausfahren.
    Alfred der Bareschisser

ANZEIGE