Beiträge von Basti1989

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    wie gesagt, ich lass alles von ner erfahrenen Quadwerkstatt machen, der schon mehrer 660er umgebaut hat und die alle zugelassen wurden.
    Und ich glaub ihr habt mich falsch verstanden, es ist nicht nur der Einbau umsonst, sondern auch die abnahme, der Tüv, die gutachten. Muss nur die Teile zum selbstkostenpreis bezahlen.

    Jetzt fragt ihr euch sicherlich, warum sollte das ein geschäft umsonst machen ;)
    Ist nicht umsonst, muss nur nix dafür zahlen.... Ich bin journalist und mein Chef (der Verlagsleiter) hat mit der Firma nen Deal gemacht.
    Die kriegen ne Anzeige kostenlos, wenn sie mir das alles fertig machen. Aber wie gesagt, die Meisterwerkstadt hat schon mehrer Raptoren und auch Kawas umgebaut und als Zugmaschine zugelassen. Das ist kein Hinterhofschrauber oder so...

    Vielleicht hat er ne Helmbefreiung.
    Die gilt dann aber generell und nicht nur für quads.

    In deutschland darfste alle E-nummern fahren, auch wenn sie schon 20J alt sind.

    Das ist meiner und ich werd auch sicherlich niemals auf nen Helm verzichten, ob Pflicht oder nicht

    Hab aber ein anderes Dekor und meiner ist Yamaha Blau

    Externer Inhalt www.bikebiz.com.au
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Also nen Helm zu brushen ist möglich, wnen die richtigen Voraussetzungen da sind.
    Der helm sollte aus Firberglas oder Carbon sein. Dann brauchst du noch spezialfarbe. Dann wird der Helm angeblich nciht porös. trotzdem sollte man den Fiberglas helm, der ja eigentlich ca 9 Saisons hällt dann schon nach ca 7 auswechseln,einfach aus vorsicht, dass alter und Lack zusammen dem Helm nicht schaden.

    Lasst das mit der Messerei! Das könnt ihr es vergessen! Das hat noch nie funktioniert und wird es auch niemals.
    Ich hatte glaub ich noch nie jemanden bei uns im Laden, der aufgrund des kopfumfanges den richtigen Helm gekauft hat.
    In 99% der Fälle ist diese messung min 1 Nummer zu groß.
    Und es gibt einfach Merkmale, wie abstand von Kinn zum Helm und die Flachheit der stirn, die nciht messbar ist.
    Und für kinder sollte es bitte immer das beste sein!

    geh in ein größeres geschäft oder noch besser in ein Helmstudio und lass dich 1-2 stunden genaustens beraten.
    Von HJC gibts z.B. nen Kinderhelm in XXXS. Da sind 4 austauschbare Innenpolster bei, dass der Helm bis ca. Größe S mitwächst.

    PS: Nimm für das Kiddie auf jedenfall ne Sturmhaube mit. Denn die Kids sind noch nciht im Umgang mit Helmen geübt und knicken sich am Anfang immer die Ohren um! Mit Sturmhauben passiert das eigentlich nicht. Nur wenn die Ohren zu oft umknicken haste sehr laut quängelnde Kinder, die dann nciht mehr genau sagen obs irgendwo drückt, weil sie einfach nach Hause wollen um keinen Helm mehr zu probieren....

    Es gibt nichts besseres, als dieses Doppelvisier.
    Für Leute die ein Helm von SHOEI, Shark oder Schuberth (gibt sicher noch einige marken mehr) besitzen gibt es auhc spezielle PinLock Visiere. Einfach 2. visier in so haken klemmen und schluss ists mit dem Nebengucken.

    Hab übrigends auch son Klebevisier drin und ich kann nur Sagen top-sicht, auch im Winter bei Minus-Graden

    In Deutschland dürfen Helme ohne ece nummer getragen werden, allerdings darfst du dann nicht ins Ausland fahren , z.B. in Italien haben 2 Motorradfahrer helme ohne ece nummer getragen denen haben sie die Maschinen eingezogen.
    Kann nur empfehlen einen mit ece nummer zu tragen.
    Gruss Napado

    Stimmt, man darf nen Helm ohne ECE tragen, aber nicht beim quadfahren.
    Steht auch bei allen helmen ohne ECE nummer drin "Achtung, kein Schutzhelm" Und in dt. sind nur MotorradSCHUTZhelme erlaubt.

    Mit ner Reisschüssel zu fahren ist nicht nur lebensmüde und dumm, sondern kann wirklich teuer werden.
    Ich habe selbst lange in einem Motorradzubehörladen gearbeitet und ich habe min 2 Leute pro woche da gehabt, die mir erzählt haben, dass ihnen auf ihrer Chopper mal wieder 15-40€ abgenommen wurden, weil sie keinen Schutzhelm trugen.

    Ein Helm muss in Deutschland an den Seiten fest sein, bzw wenn er richtig passt darf er im Sturz nicht abfliegen, auch wenn unten der riemen offen ist. Diese Reisschüsseln (Braincaps) bieten das aber nicht, da sie nur über den Riemen befestigt sind.

    In den Lagerverkäufen von den mOtorradzubehörketten kriegste Jethelme, die zugelassen sind schon ab 25€.

    Also für 50€ kriegste teilweise schon ne Scott!
    Deren Gläser passen sich der Umgebungshelligkeit an und du hast perfekten sitz.
    WEnn du sehr viel ins Gelände willst, solltest du abwägen ob du Abreissvisiere als Feature haben willst...

    Kostenvoranschlag ist klar ;)
    Ich lass mir doch keine 1000€ für die Teile anrechnen.

    Wie siehts denn mit sowas aus?
    http://www.polo-motorrad.de/shop/Technik-U…tdetails.0.html
    Davon gibts auch noch ein Abblendlicht für den selben Preis
    Könnte ich die an die Stelle der originalen setzen?
    Wie siehts mit ner Eintragung der originalen, sprich Einzelabnahme aus? Kommt die durch oder ham die originalen zu wenig leistung oder so?

    Okay, stimmt die Spiehgel hab ich vergessen x) Kosten ja auch nur 15€/stk.

    Ich denk mal, ich werd die Karre direkt als Zugmaschiene zulassen...
    Dann hab ich gelesen bruach ich 2 Rücklichter und ne ANhängerkupplung, steckdose.
    Reichen die 2 Scheinwerfer vorne aus, dnen zusatzscheinwerfer fände ich sehr hässlich ;)
    Zumindest so runde...

    Wie ist das mit der Steckdose geregelt? Ist die nur für den Anhäger erlaubt?
    Denn ich wollte eh eine Steckdose dran haben, um das Navi zu laden. Muss ich da dann noch ne 2. dran setzen?

    Ich bekäme den Einbau der durch ein Quadcenter komplett kostenlos.
    Teile müsste ich selbst bezahlen, was würde mich alles zusammen ungefähr kosten und wie siehts mit Eintragungen aus?
    Alles einzelabnahmen, oder müssen die Sachen gar nciht abgenommen werden?
    Spiegel/Batterie/Lichter und Tacho dürften doch frei sein, oder?

    Wie siehts mit der Anhängerkupplung aus? Muss die extra zugelassen werden?

    Ich spiele mit dem Gedanken an ne 660er Raptor.
    Nun sieht man oft die Versionen ohne Zulassung für recht günstig.
    Ich hab öfters gesehen, dass die Neumaschienen für nen 1000er mehr mit Zulassung angeboten werden...

    Was würde denn auf mich zukommen, wenn ichs selber machen wollen würde.

    Tacho 100€
    Batterie 50€
    Blinker 40-60€
    Rücklicht /bremslicht 50€
    Multischalter am Lenker ???
    Verkablung ???
    Fehlt noch was?
    Ich komme mal so auf 300-400€ an neuteilen.
    Das müsste dann noch alles abgenommen und eingetragen werden.

    Was würde so etwas insgesamt kosten?

    Ich werd schaun.... Ich denk ich leg lieber nen 1000er mehr auf den Tisch und hol mir für 3500-4000 ne 660er.
    Vielleicht hab ich ja glück und erwisch eine für 3000.
    Kann ruhig von 2001 oder 2002 sein, ich hab wissen und mut zum selberschrauben und hab keine hohen anforderungen an die Maschine.
    Aber ne 660er war immer mein Traum und ich denke den Erfüll ich mir jetzt anstatt mir son zwischenteil wie ne 350er zu holen.

    ich vermute einfach mal, dass ich die 350er nicht ewig fahren würde.

    Ne 660er wäre aber was dauerhaftes und ihc könnte irgendwann mal nen neuen motor rein baun und sie stück für stück erneuern...

    Außerdem bin ich Journalist und Fotograf, da lässt sich auch mal nen Geschäft wie ne Preisreduzierung gegen ne PR oder gegen ein paar gewerblich nutzbare Fotos machen...

ANZEIGE