Beiträge von Streckenwolf

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    1 ABUS Strada 34/55 Kette mit Schloß und Schlüsseln, nie gebraucht nur immer brav unter der Sitzbank spazieren gefahren.
    25 Euro

    Die nächsten Tage Fragen nur telefonisch möglich 01577 / 3247727. Versand aufgrund des hohen Gewichts nicht ratsam. Kosten zu Lasten des Käufers.

    Und einen Koffer habe ich auch im Angebot. Der Koffer ist gut 10 Monate alt, und war ca. 4 Monate davon montiert.

    Er hat einen Überschlag mitgemacht und hat dadurch Kratzer erhalten. Diese können mit Schleifpapier, Cutter und einem Heißfön gut beseitigt werden. Einzig der Kratzer vorne Links ist estwas tiefer und hat im Kofferinneren eine Beule hinterlassen. Die Beule ist geschlossen, so daß der Koffer an der Stelle immer noch dicht ist. Hier sollte man den Riß mit dem Heißfön zubrennen.

    Die Löcher der Halteschrauben sind leicht geweitet, aber nicht ausgerissen. Eine Unterlegscheibe ist etwas wellig, kann aber gerade gehämmert werden.

    Die Scharniere und das Schloß sind unbeschädigt. Selbstredend gibt es beide Schlüssel dazu.

    Die folgenden Fotos sind direkt nach der Feuchtreinigung gemacht worden, daher die Wasserflecken auf den Bildern.

    Externer Inhalt fronings.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt fronings.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt fronings.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt fronings.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt fronings.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Aufgrund des hervoragenden Zustandes und der relativ leichten Schäden, ist ein Preis von 150,00 Euro angemessen.

    Abholung in Münster-Nienberge (direkt am Autobankreuz Münster Nord (A1))

    VERSAND IST NICHT MÖGLICH!!!! Der Koffer ist zu groß für die Post!!!

    Da ich ein paar Tage nicht online sein werde, bitte ich darum unter der Nummer 01577 / 3247727 bei Fragen und Interesse angerufen zu werden. Danke.

    Moins, bei mir hat es sich mit dem Quaddeln erst einmal erledigt. Daher kommen nun pö a pö viele Sachen an die Sonne.

    Zunächst biete ich:

    1 Abus Boden-Wand-Anker. Öse zum Anketten des Quads an Gebäuden oder Böden. Nur geöffnet und neu.
    30 Euro

    Ich kann zur Zeit nur die Abholung in Münster-Nienberge anbieten. Fragen bitte nur per Handy an mich: 01577 / 3247727
    Per Mail oder PN ginge zwar auch, aber ich bin im Augenblick eher einmal die Woche online. Daher ist der Telefonierer ggf. schneller.

    Gruß

    Dirk

    Ggf. kommen noch ein paar Teile hinzu. Das entscheidet sich in den nächsten Tagen.

    Jau, Kurvenräubern von Voßkotten bis Hansell. Macht Lenz.

    So, nu mal was anderes. Ich habe die nächsten drei Tage Urlaub, daher werde ich wohl auch nicht online sein.

    Für Sonntag werde ich dieses Mal keinen Tisch reservieren. Wir haben immer noch Ferien und in der Stadt ist nichts los. Zum anderen denke ich, daß wir mit bis zu 8 Leuten im Roadstop dann auch noch einen Platz finden würden.

    Wann treffen wir uns? 14.00? 14.30? 15.00?

    Hi, schiebe eben noch kurz etwas nach.

    Wenn da steht effektiver Zins, beinhaltet das alle Kosten. Die reinen Zinsen für das geliehen Kapital, wie auch die Kontoführungs- und Bearbeitungsgebühren, Provisionen, Versicherungen und was den Banken noch alles einfällt. In sofern passt das.

    Ob man es nutzt, und wie die eigenen Situation aussieht, kann nur jeder für sich entscheiden. Wenn die Bonität stimmt und man dieses Finanzierungsangebot nutzen will UND bedienen kann, hey, was soll es. Die Mehrzahl, der in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge gehört irgendwelchen Banken.

    Vorteil bei den risikobezogenen Krediten ist, daß man diese einfacher bekomen kann als bei der Hausbank. Die Nachteile sind die höheren Kosten, die unpersönlichere Behandlung und daß meistens noch Lebensversicherungen (zusätzlich zu denen zum Kredit) verkauft werden wollen.

    Hi Christian,

    war nicht böse gemeint, jetzt deutest Du zu viel in meine Worte, meine Welt wird nicht erschüttert (da habe ich schon anderes erlegbt) und einen ordnungsgemäßen Transport habe ich vorausgesetzt. Aber egal.

    Ich gebe zu, daß ich mich in einem Punkt vertan habe. Der Verkäufer (privat) kann die Gewährleistung durch den Satz (gekauft, wie gesehen) bei Kraftfahrzeugen ausschließen. Tut mir leid, da hatte ich eine falsche Info gehabt.

    Das eine Arglistigkeit vorliegt schließe ich hier mal aus (in allen Fällen!). Da ich im Prinzip nicht hinter jedem Busch einen Räuber vermute.

    Also, was soll es. Drücken wir dem Kollegen die Daumen, daß die Sache sich schnell erledigt, schütteln uns die Hände und gehen wieder zur Tagesordnung über.

    Gruß

    Dirk

    Hi Christian,

    Gewährleistungsansprüche bestehen automatisch per Gesetz und das unterscheidet nicht zwischen Privat und Gewerblich. Wäre sonst ja auch ein Unding. Stell Dir mal vor, Du kaufst von einem Privatmann einen gebrauchten Herd und stellst zuhause fest, daß der nicht heizt. Nach Deiner Argumentation müsstest Du den Herd dann behalten. Der Verkäufer hat Dir ja nicht garantiert, daß der Herd heizt. Der Verkäufer ist davon ausgegangen, weil er vorher (beim Kauf ausprobiert) noch funktioniert hat, daß er dann auch beim Käufer läuft. Und sagt Dir nun: Ich nehme es nicht zurück, gekauft wie gesehen. Und darum gibbet halt die gesetzliche Gewährleistung.

    Garantien können nur darüber hinaus gegeben werden. Quasi, daß eine bestimmte Eigenschaft vom Hersteller/Händler (in der Regel) ausdrücklich zugesagt, also garantiert wird.

    Hmm, Santana? Hießen die nicht einmal CC-Bank? Sind in den 90ern groß in das Fahrzeugfinanzierungsgeschäft eingestiegen. Genau wie Citibank, EasyCredit und wie sie alle heißen, sind das Banken, deren Geschäft darin besteht, risikobezogene Kredite zu vergeben. In der Regel dann, wenn die Hausbank schon nicht mehr so ganz mitspielen will. Daher kann es sein, daß der effektive Zins nacher um oder über 10 % liegen kann.

    Du hast nun zwei Möglichkeiten.

    1. Eine pauschale Anfrage an die Bank zu stellen, quasi ein unverbindliches Angebot.
    2. Eine konkrete Anfrage, mit allen Deinen Daten und inkl. Schufa-Anfrage. Dann weißt Du, zu welchen Konditionen die Bank mit Dir zusammenarbeiten will.

    Problem bei 2. ist eindeutig die Anfrage bei der Schufa. Willst Du ein zweites Angebot von einer anderen Bank einholen, kannst Du das 14 Tage nicht oder bekommst sofort eine Absage, da die zweite Bank nicht sehen kann, wieviel Du angefragt hast und ob bereits diese Anfrage zu einem Kredit geworden ist. Also sollten konkrete Anfragen im Abstand von 3 - 4 Wochen erfolgen.

    Kredite lassen sich nur pauschal vorab vergleichen. Daher ist man vor bösen Überaschungen nicht sicher.

    Jepp rein rechtlich gesehen hat Maxxer vollkommen recht. Auch Privatpersonen können sich von bestimmten Pflichten freisprechen. Es wird zwar nicht gerne gehört, aber es gilt das BGB. Zunächst haben wir da mal den Verkauf an sich §433. Das gilt als Basis und hier ist auch nur von Käufer und Verkäufer die Rede, und nicht von gewerblich und privat. Gewerbliche Verkäufer werden Unternehmer genannt.

    Demnach kann wenn ein Sachmangel §434 vorliegt, der Käufer entsprechend den Paragraphen 437 - 441 raussuchen, was ihm passt.

    Es sei denn Du kannst § 442 (1) geltend machen. Will heißen, der Käufer wusste davon. Allerdings bist Du in der Beweißpflicht. Wäre jetzt natürlich porno, wenn im Kaufvertrag drin stehen würde, daß es in der Variomatik aus unbekannten Gründen geklappert hat. Und nicht der unhaltbare Spruch von gekauft wie gesehen.

    Und da ist die Problematik, wenn der Käufer den Richter überzeugen kann, daß Du ihn nicht auf das Klappern hingewiesen hast und er das selbst nicht bemerkt hat, greift § 444, das wäre dann die arglistige Täuschung.

    Das ganze Problem bei der Sache ist § 476. Der sagt im O-Ton, wenn etwas innerhalb von 6 Monaten kaputt geht, war es schon beim Kauf kaputt. Danach muß erst der Käufer Dir nachweisen, daß Du einen Fehler gemacht hast, davor bist Du - mal hart gesprochen - schuldig.

    Und den ganzen Bereich mit Schadensersatz lasse ich jetzt mal außen vor.

    Im übrigen gilt eine Verjährungsfrist für Sachmängel von 2 Jahren (BGB § 438 Abs. 1 / 3.). Wohlgemerkt es geht hier um den Käufer gesetzlich garantierte Gewährleistung. Das hat nichts mit Garantie zu tun, auch wenn das häufig verwechselt wird.

    Wie dem auch sei. Ich will Dich jetzt nicht madig machen und drücke Dir beide Daumen, daß alles gut läuft und Du einen guten Anwalt hast, der Dir sagen kann, ob es sich lohnt, sich mit dem Käufer zu streiten, und nicht nur auf sein Honorar schielt. Und wenn die Angelegenheit beim Anwalt ist, hat man eh noch viel zeit, bis das Verhandelt wird.

    Ansonsten: Mit einer kaputten Kurbelwelle kann man nicht fahren. Richtig, weiß jeder, aber Du musst das jetzt beweisen, daß der Käufer den Roller zu Schande gefahren hat. Vielleicht schon mal einen Gutachter konsultieren.

    HINWEIS:
    Mein vorstehender Text ist KEINE Rechtberatung. Es ist vielmehr einer Fingerübung für meine Prüfung zum Betriebswirt im nächsten Jahr. Der Text ist ganz oder in Auszügen nicht verwendbar. Ich stelle hier ausschließlich meine persönliche Meinung dar. Diese hat keine Rechtsgültigkeit.


    Ich drücke Dir jedenfalls beide Daumen. Hier weicht mein persönliches Rechtempfinden vom Gesetzestext ab. Aber es gibt halt auch Fälle, wo es ganz gut ist, daß Privatpersonen genau so wie Gewerbliche in Regress genommen werden können. Betrifft dich jetzt aber nicht.

    Nuja, ich kann irgenwo auch beide Seiten verstehen. Sicherlich muß man ja nicht gleich 150 Meters in den Wald hineinfahren, das ist ja schon eine Ecke mehr als nur auf dem Grünstreifen wenden. Andererseits habe ich eine (nicht unbedingt gute) Meinung von Anglern und Förstern und weiß auch, daß die es ganz gut übertreiben können. So wie jeder Andere, der meint, daß seine Aufgabe und/oder Uniform ihn über andere Menschen erheben.

    Versuch mal die Erlaubnis zurück zu datieren und sag dann einfach mal, daß Du so überrascht von der Aggressivität des Herrn gewesen bist, da hast Du ganz vergessen, daß Du da fahren darfst.

    Ansonsten sollte gelten, alles was einem nicht gehört, sollte auch nicht befahren werden.Wie auch woanders fällt das Fehlverhalten Weniger (damit meine ich jetzt NICHT dich, sondern ganz allgemein), auf die Allgemeinheit zurück. Das kennt jeder Handwerker.

    Ein kleiner Tip noch:
    Da wir ja hier im Stadtgebiet genügend asphaltierte Forst- und Landwirtschaftswege haben, die auch für die Allgemeinheit zugänglich sind, wenn man so eine Rotte von Förstern sieht, einfach mal zum Gruße hupen ;). Mache ich auch mit dem Pkw.

ANZEIGE