Letzten Freitag hatte ich ein bischen Freizeit nach der Hausarbeit und bin bei uns über die Forstwirtschaftswege gefahren. Sind alle asphaltiert und ausreichend breit. Die Fahrt hat richtig Spaß gemacht, da das Wetter auch gut war.
An einer Abzweigung habe ich zuspät den Entschluß gefaßt noch weiter durch die Pampa zu brausen und rechts abzubiegen. Also bremste ich stark, das Quad zog nach links, stellte sich quer und warf mich ab. Batsch. Damit war der Ausflug beendet.
Gottseidank hatte ich - trotz des guten Wetters - nicht auf meine Touringklamotten mit den Protektoren und dem Helm verzichtet. Ich konnte sofort aufstehen und mich um den zweiten Patienten - meine MXU - kümmern. Die lag noch auf der rechten Flanke. War auch nur kurz gerutscht.
Ende vom Lied: Ich habe mir nur den rechten Oberarm am Trizeps geprellt und weil ich beim Abflug den rechten Arm angewinkelt hatte, mit dem eigenen Ellebogen auch den linken Bereich des Brustkorbes und der Brust. Am rechten Oberschenkel spürte ich bis zum Abend hin, wo der Protektor gesessen hat. KEINE blauen Flecke, Abschürfungen, Brüche, etc.. Ich schätze meine Abfluggeschwindigkeit auf 20 km/h.
Am Quad müssen wohl die vordere und hintere Verkleidung ausgetauscht werden, weil die an den rechten Kotflügeln übel (vorne übeler) verkratzt sind. Weitere Verkleidungsteile, die herausgesprungen waren, konnte ich vor Ort wieder reindrücken. Werd Mittwoch die Kosten erfahren, werden wohl um die 50 - 150 Ocken (bei Eigeneinbau) liegen. Das Spiegelgehäuse ist auch leicht verkratzt und die Fußwanne. Bei letzteren Teilen fällt es aber nicht so sehr auf. Die Karosserieteile sind schon mal halbwegs glatt geschliffen und poliert worden.
Aber was soll es. Ich habe mal in einen Quadbuch gelesen, daß jeder Quaddler irgendwann einen Unfall haben wird, ich bin froh, daß es so glimpflich ausgegangen ist. Plastik kann man jederzeit ersetzten.
Als Lehre für mich, kann ich im Augenblick nur sagen, rechtzeitig über den richtigen Weg entscheiden UND immer hochkonzentriert fahren, auch - und vieleicht gerade - auf Spaßtouren. Aber ich muß mir auch selbst auf die Schulter klopfen, daß ich mich morgens für die Kleidung entschieden habe.
Allen Anderen kann ich nur raten: TRAGT IMMER - WIRKLICH IMMER - DIE VOLLSTÄNDIGE SCHUTZKLEIDUNG!!! Auch Nierengurt, Handschuhe und Helm!!! Ich weiß die Protektoren machen nicht unbedingt einen vertrauenserweckenden Eindruck, das täuscht, die Dinger sind echt klasse. Die Investition in meine Kleidung beim Kauf hat sich schon voll gelohnt.
Auch wenn man glaubt, man hätte alles unter Kontrolle und ein Unfall würde nicht passieren, weil man alleine auf der Straße ist: selbst in dem Moment wo es mich geschmissen hat, konnte ich es noch nicht fassen, daß ich jetzt einen Unfall habe.