Beiträge von Streckenwolf

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Jau, nur leider gehöhrt die Karre nicht zu meiner Einheit. Ist aber auch ein Ex-Bundi.

    Ich entschuldige mich für die Bildqualität. Sind Handyfotos, ausgedruckt, laminiert und dann wieder eingescannt. In S/W geht die Qualität sogar noch, dafür fällt in Farbe die Wampe nicht so auf ;).

    Externer Inhalt www.fronings.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Durch einen Zufall und in Ermangelung von Personal durfte ich gestern ein besonderes Quad fahren.

    8 Gänge vorwärts, 8 Rückwärts, unterteilt jeweils in zwei Sektionen, Heckantrieb, alternativ Allrad mit Mitteldif-Sperre oder Allrad mit Front- und Heck-Diff-Sperre, Spitze was um die 80 km/h, Side-by-Side-Konzept, Hersteller McBenz.

    Na, dämmerts? Hört auf den Namen UNIMOG

    Macht einen Heidenfetz die Karre zu fahren. Leider war außer Wiese kein Gelände in Sicht.

    Moins,

    hier noch mal die beiden nächsten Termine für die Treffen in den nächsten zwei Monaten.

    09. August und 20. September.

    Vorschläge, Ideen und Beten für vernünftiges Wetter werden noch angenommen ;)

    Ich denke, ich mach da mal wieder das Road Stop klar. Und wenn nichts an Vorschlägen kommt, auch eine kleine Tour, so um die ein/zwei Stunden und zunächst nur einmal rund um Münster. Aber nur Nebensträßchen mit vielen Kurven *grins* Danach wird sich dann wohl auch die Startzeit richten.

    Schön, es wird ja so langsam was. Gestern habe ich noch einen Quaddler auf der Kanalstr. ansprechen können. Der war hoch erfreut. Ich werde die nächsten Tage dazu nutzen, den Termin in lokale Plattformen einzutragen. Bin mal gespannt, wer noch dazustößt.

    Na supi, erst einmal Danke an Streetdevil für Seinen Einsatz bei der Einrichtung des Stammstisches hier im Forum.

    Da bei dem Treffen sicherlich auch besprochen wird, wie und ob man einen bestimmten Turnus einrichten möchte oder soll, wäre es schön, wenn diejenigen, die nicht können, mir ihre Turnuswünsche (4 Wochen, 6 Wochen, einmal im Monat) zukommen lassen können. Diese werden dann in das Brainstorming mit aufgenommen.


    es gab doch mal diese 3-räder von honda. honda big red oder so ähnlich.
    die sind dann doch superschnell vom markt genommen worden, weil sie lebensgefährlich waren.
    aber die sahen geil aus!!

    Jepp, Name fällt mir gerade nicht ein. Problem war, daß die Dreiräder nicht gefedert waren, Nur durch die Ballonreifen. Für den Strand waren die aber ideal.

    Hi Folks,

    wie schon angesprochen machen wir jetzt mal den Deckel drauf.

    Das erste Treffen findet am 12. Juli 2009 um 15.00 Uhr im Roadstop in Münster statt.

    Ich habe zunächst 5 - 10 Personen angemeldet. Ich würde mich aber freuen, wenn ich bis zum 05. Juli konkrete Zusagen bekommen kann. Damit wir diese Zahl dem Restaurant mitteilen können. Danke.

    Übribens mir wurde ein Tisch mit Blick auf dem Parkplatz zugesagt. Als ich dem Herrn dann erklären musste warum, freute er sich, daß zu den anderen Stammtischen (Mercedes, Bulli, BMW) nun auch noch die Quaddler dazukommen.

    Hier noch eimal die Adresse für die Navis:

    Restaurant
    Road Stop
    Schiffahrter Damm 315
    48157 Münster

    Danke für Eure Worte.

    Gut, ich habe mal eben den E-Teil Katalog bei meinem Händler im I-Net gewälzt. Ist nicht so ganz vollständig und scheinbar auch nicht sauber kalkuliert. Die Kosten für Kotflügelabdeckungen liegen immer bei 159,95 (egal welche Größe) und die Fußraumverkleidung bei 59,95. Aber ich konnte nur die 300er und 500er abchecken. Werde morgen schlauer sein. Für hinten werde ich wohl eine Poliermaschine kaufen und mal schauen, dort sind die Kratzer nicht so tief und im letzten Gang mit CD-Politur könnte auch der Glanz hinhauen. Ein Versuch wäre es jedenfalls wert. Das könnte den Schanden von 360 auf 160 Ocken drücken.

    Andererseits gehen meine Überlegungen auch schon in andere Richtungen. 1. Bis 10.000 Kilometer lasse ich den Ersatz, wer weiß was noch kommt. 2. Die Karosserieteile komplett erneuern und vor dem Einbau zum Lackierer zu geben. Ich hätte gerne eine schwarz-blaue Flipflop-Lackierung. Da wäre der Preis auch nicht mehr so wichtig.

    Für diejenigen, die es interessiert ich trage Büse Touringkleidung (Jacke und Hose), aus synthetischen Stoff. Die Kleidung ist allwettertauglich. Im Sommer kann ich die Innenhose und -jacke herausnehmen und Lüfungsschlitze öffnen. Die Protektoren sind innen an der Außenhose in Netztaschen befestigt. Wenn ich nur die Jacke getragen hätte, würden wir uns nun über Oberschenkel-, -hals- oder Beckenbruch unterhalten. Ich bin ja wie gesagt nicht gerutscht, sondern im Bogen aufgeklatscht.

    Sonntag bin ich übrigens wieder gefahren. Erst zum Tanken, dann zum warm werden und um zu testen, ob die Technik noch voll in Ordnung ist (Licht, Kühlermotor, Lenkung, Bremsen, etc.).

    Enge Situationen, zumeist mit anderen Verkehrsteilnehmern hatte ich schon häufiger, ich hatte zwar immer geglaubt, das wäre ein Problem von einspurigen Fahrzeugen (Roller, Motorräder, etc.). Aber auch mit einem Quad wird man übersehen und den Elchtest habe ich in der Innenstadt auch schon mit Bravour überstanden.

    Letzten Freitag hatte ich ein bischen Freizeit nach der Hausarbeit und bin bei uns über die Forstwirtschaftswege gefahren. Sind alle asphaltiert und ausreichend breit. Die Fahrt hat richtig Spaß gemacht, da das Wetter auch gut war.

    An einer Abzweigung habe ich zuspät den Entschluß gefaßt noch weiter durch die Pampa zu brausen und rechts abzubiegen. Also bremste ich stark, das Quad zog nach links, stellte sich quer und warf mich ab. Batsch. Damit war der Ausflug beendet.

    Gottseidank hatte ich - trotz des guten Wetters - nicht auf meine Touringklamotten mit den Protektoren und dem Helm verzichtet. Ich konnte sofort aufstehen und mich um den zweiten Patienten - meine MXU - kümmern. Die lag noch auf der rechten Flanke. War auch nur kurz gerutscht.

    Ende vom Lied: Ich habe mir nur den rechten Oberarm am Trizeps geprellt und weil ich beim Abflug den rechten Arm angewinkelt hatte, mit dem eigenen Ellebogen auch den linken Bereich des Brustkorbes und der Brust. Am rechten Oberschenkel spürte ich bis zum Abend hin, wo der Protektor gesessen hat. KEINE blauen Flecke, Abschürfungen, Brüche, etc.. Ich schätze meine Abfluggeschwindigkeit auf 20 km/h.

    Am Quad müssen wohl die vordere und hintere Verkleidung ausgetauscht werden, weil die an den rechten Kotflügeln übel (vorne übeler) verkratzt sind. Weitere Verkleidungsteile, die herausgesprungen waren, konnte ich vor Ort wieder reindrücken. Werd Mittwoch die Kosten erfahren, werden wohl um die 50 - 150 Ocken (bei Eigeneinbau) liegen. Das Spiegelgehäuse ist auch leicht verkratzt und die Fußwanne. Bei letzteren Teilen fällt es aber nicht so sehr auf. Die Karosserieteile sind schon mal halbwegs glatt geschliffen und poliert worden.

    Aber was soll es. Ich habe mal in einen Quadbuch gelesen, daß jeder Quaddler irgendwann einen Unfall haben wird, ich bin froh, daß es so glimpflich ausgegangen ist. Plastik kann man jederzeit ersetzten.

    Als Lehre für mich, kann ich im Augenblick nur sagen, rechtzeitig über den richtigen Weg entscheiden UND immer hochkonzentriert fahren, auch - und vieleicht gerade - auf Spaßtouren. Aber ich muß mir auch selbst auf die Schulter klopfen, daß ich mich morgens für die Kleidung entschieden habe.

    Allen Anderen kann ich nur raten: TRAGT IMMER - WIRKLICH IMMER - DIE VOLLSTÄNDIGE SCHUTZKLEIDUNG!!! Auch Nierengurt, Handschuhe und Helm!!! Ich weiß die Protektoren machen nicht unbedingt einen vertrauenserweckenden Eindruck, das täuscht, die Dinger sind echt klasse. Die Investition in meine Kleidung beim Kauf hat sich schon voll gelohnt.

    Auch wenn man glaubt, man hätte alles unter Kontrolle und ein Unfall würde nicht passieren, weil man alleine auf der Straße ist: selbst in dem Moment wo es mich geschmissen hat, konnte ich es noch nicht fassen, daß ich jetzt einen Unfall habe.

ANZEIGE