Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum,
naja...ein paar Nette gibt es ja doch...lol
Gruss
Cold
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum,
naja...ein paar Nette gibt es ja doch...lol
Gruss
Cold
Auch meinerseits ein herzliches Willkommen,
da pass ich ja genauso gut hier rein, da Soldaten eh zu den Vertretern der "Bekloppten"
gehören :-))
Gruss
Cold
also ich fand die SMC canyon 500 nur genial. Die gibt es auch mit Umbau als Supermoto
Schau mal bei herter-quads im Net nach.
Ich wollte mir erst die LTZ holen, aber mein Händler hier in der Kante ist mehr Rennfahrer als Geldgierig und hat mir die SMC empfohlen, die kostet schlapp nen 1Tsd weniger. Bin super zufrieden.
Der Motor ist von Subaru und wurde seinerzeits schon bei der Predator verbaut.
Gruss
Cold
Auch von mir ein herzliches Willkommen :-))
Gruss
Cold
Ich bin 33, noch. Im November dann mal die 34..ojeh ojeh.
Gruss
Cold
also für mich klingt das auch Perfekt.
Die Gegend kenn ich auch, ebenfalls Heimspiel. Wäre dabei wenn der Termin früh genug bekannt gegeben wird.
Gruss
Cold
hey
also zu deiner Frage bezüglich den Farbsprays.
Wenn Du sowas noch nie vorher getan hast, rate ich dir davon ab. Die Verkleidungen müssen vorbehandelt werden. Um ein optimales Ergebniss zu erzielen sollte man die Verkleidung..anschleifen...dann grundieren mit Haftgrund....dann wieder schleifen....dann die Untergrund Farbe sprühen, evtl..eine Schicht Klarlack, dann das Motiv sprühen und anschliessend mit 2K- Klarlack versiegeln.
Einfach drauf los sprühen kann in die Hose gehen. Grundsätzlich kannst Du Lacke auf Acrylbasis verwenden oder halt normale Lacke aus dem Baumarkt. Die Verkleidung ist ja eigentlich PVC ergo Kunstharz..von daher egal.
Ich selbst airbrushe seit 1998 und kann dir davon Lieder singen...lach.
Jedenfalls...Staubfrei sollte deine "Arbeitsraum" sein sowie bei den Sprydosen nicht die "billigsten" kaufen..wegen der Tröpfchenbildung bei den Düsengrössen der Sprühkappe.
Bei Airbrush sprüht man feine Motive mit einer 0,2 mm Düse...grössere Flächen mit 2 mm Düsen..ergo dann Spritzpistolen. Das ganze dann halt mit nem ordentlichen Kompressor.
Hoffe geholfen zu haben.
Gruss
Cold
Hey Hank,
danke für die Antwort. Mein Teil ist als PKW (ZM) zugelassen.
Ja sowas dachte ich mir auch. Darf garnicht sagen das ich sonst BCE Lappen habe usw...durch die Army.
Also sollte es ein "richtiges Set" sein ?!
Danke
cold
Der Suchende fand was er suchte...
thread closed :-)))
Danke für den Tipp :-))
tschuldigung...hab darüber nicht nachgedacht..solche Fragen sind ja usus von Anfängern..naja.
thx ..trotzdem
gruss
cold
PS: Die Antworten müssten genauso 1000 mal vorhanden sein da Wortlab ja eine Mysql DB verwendet..lach..aber hast ja recht *scheiss rookies...RTFM :-))
Hey an alle.
JEtzt fällt mir ja mal was ein. Da ich ja richtig neuer Newbie in Sachen Quad bin hab ich irgendwo aufgeschnappt das ein "erste Hilfe Set" + "Warndreieck" für Quad Fahrer ebenfalls Vorschrift ist.
Ich meine, macht ja irgendwo Sinn. Aber wo packt ihr das Zeug hin bei euren Mietzen. Also derzeit hab ich noch keine Anbauten für Gepäck und Co. Oder ist das alles Bullshit ?
Für eine Aufklärung wäre ich dankbar.
Gruss
Cold