Beiträge von quadprofi.cz

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Ich schreibe jetzt mal aus Feuerwehrsicht

    Bei einem Brand stellt man öfters den Strom ab und kann dann sicher löschen und aus dem Grund werden auch die Solaranlagen gestoppt. Mit den Inselanlagen wird es nun spannend. Wie merken wir dass da trotzdem Strom vorhanden ist und uns gefährdet

    das ist gute hinweiss

    also vorab haben inselanlagen grosse vorteil, weil die (nicht alle) niederspannung sind. Also die "welt", die ich unterstutze, basieren an niederspannungsystemen.
    - Panele, ein string < 180V, im bestenfalle noch geteilt. Ich habe 70V+70V, und erst vor dem regler wird in serie auf 140V geklemmt (komerzielle anlagen haben in der regel in einem string 400-700 (manche auch mehr) Volt , was natuerlich sau gefaehrlich ist. nach vorschrift sollten sie mit STOP TASTE string trennen, trotzdem bleibt oft rund 250V DC bei sonne (angeblich kann die feuerwehr <400V ab)
    > Habe aussen die schalter Panel OFF

    - Akku, 48V (51-55V), die spannung haut erstmal keinen von den socken. Komerzanlagen arbeiten hier mit 300-500V ... egal wo man hintappt lauen hunderte von volts.

    - Invertoren, klar, werden von 48V akku versorgt, und erzeugen bekannte 230V, Da sollte einen trennrelais sein, die
    a) am besten invertoren ausschalten, oder
    b) zumindest alles hinter Invertoren trennt

    was mich betrifft, rein vom prinzip her sind kommerzielle anglage sau gefaehrlich. egal, wo man hinguckt, um so mehr sicheheitsmechanismen muss man einbauen, die auch nach 3-5 jahre von alleine kaput gehen, verrecken,
    immer wieder wird ueber selbstbau gejammert, gefaehrlich und so. Aber komerzanlagen sind genauso eine tickende bombe, wie schlechte bastel. Weil die einspeisen, und sodamit laufen staendig volle pulle. Panele, kabel, stecker.

    Wo bei inselanlage steigt morgens, 1-2 stunden, dann ist voll, alles wird reduziert, PV deckt nur hausverbrauch. Alles wird deutlich weniger belastet. Aus dem grund sage ich klar.... insel, niederspannung, steuerung ala so wie ich habe .... akku wird geschont, ueberwacht.

    vllt sind das unbekannte tatsachen, aber ich werd mir nie son komerzhochvolt sch*iss auf das haus bauen lassen. wegen was? einspeisung? ach ... die paar muecken, und versteuern muss man auch noch.

    eigentlich koennte ich schon überwintern ohne netz. wird schwierig, vor allem mit weibeln, aber wenn kohle da ist (ich meine kohle zum heizen... habe vorrat fur 6 jahre), koennte man alle den mist abschalten, was hier alles in der steckdosen steckt, und mit 9kwh/tag im dezember ueberwintern, wird kafe/supe ohne probleme.
    november und januar gehts deutlich besser.

    habe bei einem opa anlage gebaut mit 80kwp, alles supi orientiert sud 45 grad, der lebt schon 3 jahre ohne anschluss.
    hat platz, und insel ohne grid war sein traum. im dezember macht er rund 30kwh/tag im schnitt, also er macht auch heizen damit. nur paar tage hat er sich mit holz geholfen. koennte mehr werden, aber der ist sparsam im verbrauch, und akku staendig voll. teil hat er selbst gemacht, dann haben wir akkus, regler, invertoren vom china besorgt, automatisierung, incl ganze autobus, wo er das drin hat hat es 80k eur gekostet. jetzt kann er aber an die stromversorger vogel zeigen. 80kwp, 88kwh speicher, 18kw (3x6) invertoren... laeuft absolut tadelos

    Da bin ich leider (bisher) nirgends fündig geworden. Hält sich glaub ich bei der Access allgemein etwas in Grenzen was Teile angeht.

    Aber evtl könnte wirklich was passendes im Motorradbereich dabei sein.

    Außenmaße sind mit 35cm Breite und 20cm Höhe jetzt eigentlich auch nichts exotisches

    wird nicht kuhler von eine ltz400 pasen? ltr450? koennte ich bestellen.

    kampf mit montagepunkten, schlauch, sensoren muss du selber machen, 150e+11versand

    ist ja lustig, was sehe ich da ... PV anlagen ...

    ... da spiele ich auch eine gute liga mit. Bin (halb)- Insel, relativ ungunstig orientiert 35kwp (jetzt kommt 7,5 dazu fur den winter), 80kwh speicher, 18kw invertoren ins haus, und weitere 30kw invertoren ins betrieb und labour. eigentlich kann ich 7-8 monate 5-6 familien einspeisen.
    pro jahr verschlucke ich 19Mwh (14 haus, 5 WP), 5,9Mwh muss ich von höhle ziehen.

    ich habe inselsystem entwickelt mit steuerung, überwachung, zentralpult fuer anlagen im ganzem land... akku (lifepo4) laden/halten wir in engem bereich 3,1-3,4V (3,40-3,45V kurzfristige steuerbereich), keine 2 stufige ladung (Bulk-boost/float) sondern adaptiv ... dh. scheiss egal, was gesammt spannung sagt, wir achten streng auf die höchste und niedrigste zelle in der ganze sammlung. system liesst BMS in 1,5sec takt, bei 7 akku weiss ich jede 10 sec alles. und steuere die ladung adaptiv, je nach dem, was akku sagt. also keine quelerei bei 3,5-3,6, und der akku wird trotzdem voll. usw.. .. ist laengere geschichte ... das ganze reisst alle leinen, was allgemein bekannt ist. viele sagen, kann nicht gehen, usw.... eben haben keine ahnung, wie immer. komerzloesungen ... alles nur spielzeug fur die masse, ongrid und so....

    Auszug aus meinem system in bildern. Operator weiss alles ueber seine anlage, jegliche automatisierung moeglich (relais, klevere steckdosen, usw), alles streng inselfaehing, keine clouds, keine gar nix, wenn draussen das strom-internet aus ist, im haus laeuft alles in vollversion! Habe verschiedene technische parameter festgelegt, wo abweichung oder unlogische wert eine warnung beim operator ausloesen (und bei mir auf dem zentralpult) ... und halt X weitere schickanen...
    Das ganze PV mit einfachen mittel, robust und gunstig. Etwas wie eine RAM1500 auf dem parkplatz vor dem Lidl ... wers nicht hat, versteht gar nicht warum ...

    Gruss Vlasta , cz

    Hallo, für SMC wirds langsam eng mit teile, oder lieferzeiten richtung 6-12 monate ...

    Wer kugelköpfe für SMC sucht, hier sind sie....
    SMC Benutzt bei allen modellen drei verschiedene Kugelköpfe. Bei SMC Jumbo 300 (301/301/302/320) ab gewissen zeit auch die ursprunglich festgeschweissten kugelköpfe gegen aarm mit austauschbaren kugelköpfen verbessert. Gleiche spiel auch bei der 300/500ccm sport smc, bei smc 700 J-MAX (jumbo) sowieso. Also ihr müsst nur laut original nummer die zwei richtigen aussuchen, welche passend sind.

    Bei mir als teile nummer RS11 / RS12 / RS13
    https://www.quadprofi.cz/e-shop/de/such…&submit_search=

    Wenn man altes Jumbo 300 hat, wirds halt mit alten aarm schwierig, Ich habe mir die neuen aarme geholt ohne kugelkopf, dazu muss passende kugekopf bestellt werden, und weiter geht die reise. Der umschwung wird halt was kosten, aber fuer weitere 10 jahre ist wieder ruhe.

    Auch hier fuer 300/500 modelle Bremsscheibe hinten verfügbar (lieblingsteil, europaweit), aarm lagerung vorne oben unten.
    Fuer SMC 700 (und derivate) wird gerade Nabenlageung-hinten produziert, kommt also bald.

    so, reichts für heute, admin schiesst mich auf den mond ... ;)

    gruss Vlasta, cz

    Hallo Jungs, fur viele relativ unbekannt, fur mich die beste maschine der welt. Aber auch die braucht mal wartung.

    AArm Lagerung bei der Gamax ist sehr langlebig, aber fur die wartung um so komplizierter. Es ist da ein gehärtetes glatt geschlifenes distanzrohr mit teflon beschichtetetn hülsen und dicht kappen spezifischer form. Eben alles das, was man zu hause an der drehbank nicht machen kann.

    Da hier die menge das hauptproblem ist (zu geringe nachfrage, habe ich zuerst 20 sets machen lassen, in hoch quality, aber halt made in EU, also dann auch EU preis. (nicht allen wirds eigenen senf schmecken) ... aber was solls. Habe es fur meine flotte machen lassen, Gamax fahrer koennen nutzen von haben (Passt auch bei Gamax 430, was in mitteleuropa sprache auch Explorer Patriot 430 heisst)

    Da der stossdaempfer am aarm oben sich stutzt, wird auch mehr die lagerung oben beeinsprucht. Fur unten habe ich noch nicht (nicht das edel-distanzrohr), aber wer nur die hülzen mit teflon braucht, oder die kappen, habe ich in hunderte stück besorgt.
    https://www.quadprofi.cz/e-shop/de/data…p-100-0603.html

    Auch lasse ich Kardan produzieren, Bremsscheiben für das modell, eigentlich alle verschleissteile. Beim Kardan hat der hersteller leider preis hochgepumpt entsprechend aktuelle situation, Materialpreise, energiepreise, lohne usw. hat mit dem eigenem senf zu tun.

    (fur die admins ... ich lade nicht alles schrott hier hin, was ich habe, aber ehe das, was als original nicht mehr gibt und konnte so vielen weiterhelfen seine gute maschine weiter zu nutzen)

    gruss Vlasta, cz

    Hallo Jungs,

    da die originalbremsscheibe hinten nicht mehr gibt, und eine neue bedeutet laut importeur auch ganz andere mitnehmer und schrauben

    habe hier eine loesung fur euch

    Top Quality Bremsscheibe, mit original haargenau 1:1, kannst jetzt bei mir haben
    https://www.quadprofi.cz/e-shop/de/brem…p-100-0546.html

    Habe auch andere bremsscheiben produziert, wie Adly 600 vorne usw. einfach melden.
    Weiter wenn Ladereglerbedarf ist, auch fuer jeden finden wir was. (vor 10 jahre hat man mich ausgelacht bei den foren als ich damit angefangen habe, heute gelten meine Laderegler als die besten weit und breit)


    Gruss Vlasta aus CZ
    (sollte ich gegen was verstossen, ... ihr macht das schon)

    ... viele taiwanesen leiden an laderegler.

    der macht nach kurze fahrt von 14V auf 18-20V, dann fangt die zundeinheit zu spinnen. solltest du das weiter quellen, geht ECU ins jenseits, und du kannst cectek als ET spender anbieten, denn es gibt kein ECU mehr.

    es koennen auch die ventile sein. m,ach mal spannung waehrend fahrt messen.

    Hallo Jungs, ich war lange nicht hier ... aber habe wichtige info für Cectek Fahrer

    ... und zwar die Manschette zwischen Airbox und "Vergasser" gibt es nicht mehr. Original nicht.

    Habe aufwändige form bauen lassen, und produziere das Teil nun selbst.
    Sollte es jemanden helfen, dann hier zugreifen: https://www.quadprofi.cz/e-shop/de/data…-42070051c.html

    Sollte das gegen irgendwas verstossen, dann mach wieder weg, oder verschieb sonst wohin. Das Teil reisst gerne kaput, Und ohne geht sehr schlecht richten ....

    Mfg Vlasta, Tschechien

    warum andere meinung, wir sind der gleiche meinung. ich weiss nicht, so mit text ist alles doof zu erklaeren. aber gerade der fall ist aus meine sicht ein klare beispiel, wie man es nicht macht. wir sollten uns hier doch helfen, ergaenzen (wenn ich pauschal eine ursache nenne, statt 20 moegliche), ist daran doch nichts falsch, gerade andersrum. ist erste einsazpunkt. und son eiertanz und vorfuerfe-zitieren sind doch nicht richtig am platz. darum gehts es doch. ich meine es doch gut. zum schluss wird sowieso festegestellt, dass da irgendeinstecker angeschmoren ist, weil er nicht genug fuer den strom dimensioniert ist ;) und es wird die lima und auch der regler nicht der uebertaeter. dafuer ist hier aber step by step kontrolle, und nicht gleich jeder einsatzpunkt angreifen. so sehe ich das. sorry.

ANZEIGE