Beiträge von corradonobby

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Hallo Norbert


    Ich weiss nicht mit welchen Fahrern Du dich unterhalten hast, aber bei mir waren die Antworten "neutral" bis "2mm Vorspur" ;)


    Wann hast Du den letzten Crosser mal vermessen ? ;)
    Sorry, aber die haben alle Serie im Stand Nachspur, weil beim einfedern die Spur , eh Richtung Vorspur wandert, z.B. beim anbremsen.


    Die meisten können serienmässig gar keinen Nachlauf einstellen, womit dann die vorgegebene Einstellung sich fast nur nachteilig auswirkt.
    Kann man es dann über einstellbare A-Arms einstellen , erwirkt ein stärkerer Nachlauf, eine deutlich Erhöhung der Lenkkräfte, was auch nicht wirklich von Vorteil ist. Das Händling leidet enorm. Letztendlich also nur ein Kompromiss zu Gunsten der Optik und zum Nachteil des Fahrverhaltens.

    Gruß Frank

    Ich denke nicht das es ein Kompromiss zu Gunsten der Optik ist :whistling: Du kennst ja unsern Wahnsinnsfahrer :thumb: hier aus dem Bergischen. Du kannst ja mal versuchen an Ihm dran zu bleiben. Und der ist sogar auf 8x10ern unterwegs und Nachspur :D Nur weil Du evtl. mit diesen Einstellungen nicht klar kommst kann man das nicht verallgemeinern. Die meisten auf Straße umgebauten Yamahamodelle fahren halt mit Nachspur besser das ist Fakt.Die Lenkkräfte werden zwar bei einer negativen Nachlaufverstellung höher, aber nichts was körperlich nicht mühelos gehändelt werden kann. Und den Kurven vielleicht etwas schwerfälliger dafür im Restbereich umso gutmütiger. Viele fahren fahrwerkmässig hinten tiefer. Dadurch wird auch schon ein geänderter Nachlauf hergestellt und das ohne einstellbaren A-Arms. Du glaubst gar nicht wieviele schon bei mir waren zum Einstellen deren Fahrzeuge die vorher bei div. Händlern waren die an den umgebauten Strassenfahrzeugen Quad Standarteinstellungen vollzogen hatten und die Kisten fuhren dann nicht mehr vernünftig. Physikalische Gesetzte hin, Physikalische Gesetze her, es handelt sich hierbei um ein Quad und die haben ihre eigenen Gesetzte. Nicht Fisch nicht Fleisch, kein Mopped kein Auto. Fahrt so wie Ihr Euch am Wohlsten und am sichersten fühlt ;) Im übrigen hatten wirklich alle Crosser Vorspur die ich kenne. Das Quad ist schliesslich generell ein Crossfahrzeug und in den Manuals auch immer schön mit Vorspureinstellung deklariert. Ich sagte ja schon im Vorfeld das meine Erfahrungen überwiegend für Strassenfahrzeuge gilt

    Möchte mich trotzdem kurz noch einklinken. Natürlich hat schwaabbel recht das eine 8x10er Felgenkombi an der Vorderachse nervöser wird. Das stimmt absolut und das sage ich meinen Kunden auch immer. Mit Gewißheit hat er auch einige Erfahrungen mit seiner LTZ sammeln können. Allerdings ist es durchaus so das man die 8x10er Felgen sehr gut fahren kann wenn man das Setup vernünftig erstellt hat. Dazu gehört eine Nachlaufeinstellung, leicht negative Sturzeinstellung und bei den meisten Quads eine Nachspureinstellung. Habe ich zuviel negativen Sturz und Nachspur habe ich aber einen zu hohen Reifenverschleiß. Ich meine hiermit aber überwiegend nur modifizierte Strassenfahrzeuge. Im Offroad fährt man generell Vorspur da sehr viel mit der Hinterachse gelenkt wird und die Vorspur dann agiler ist. Bezugnehmend zu dem Bild von dem KQT auf der Müllenbachschleife, die fahren fast alle mit Nachspur oder neutral. Aber wie gesagt, es gibt auch Modelle wie zb. die DS 650 die nicht unbedingt mit einer Nachspur sauber läuft.
    So, bezgl. der breiten Hinterachse höre ich mich mal um ;)

    Doch jido, ist schon richtig. Und nachdem vor einiger Zeit mal jede Menge Müll in die eine Ecke vom Parkplatz und einige Eimer Wandfarbe in eine andere Ecke vergossen wurde könnte ich mir vorstellen das die Hausverwaltung vom Real ohne Anmeldung bzw. Genehmigung dann nicht sehr freundlich reagiert. Bei mir kam damals natürlich dazu das mein Kart keine Strassenzulassung hatte und das gibt dann noch zusätzlich Mecker vom Schnittlauch. Zu meiner Zeit war das noch Walmart als ich mit den berittenen Streß bekam :whistling: Aber Frank wollte sich ja sowieso vorher dort erkundigen. Der richtige Weg :thumbup:

    Beim Real in Porz würde ich es an Eurer Stelle auch wirklich nur mit schriftlicher Bestätigung der Hausleitung machen. Der Parkplatz ist Privatgrundstück und es kann empfindliche Anzeigen hageln. Aber dadurch der Parkplatz für jeden zugänglich herrscht dort trotzdem Polizeimacht und die StVzo. Ich habe meine Erfahrungen bereits zur Kartzeit dort machen dürfen

    Ich war erst vor kurzem auf der MSC Outdoorbahn und musste leider feststellen das dort einige Karts dabei waren die den Speck nicht vom Brot zogen und man sich nur noch hinten anstellen konnte. Das war nicht wirklich motivierend. Zum Glück hatte ich nach 2 Krücken im dritten Durchlauf auch mal ein Kart welches vernünftig fuhr. Dieses haben mir aber auch andere Teilnehmer bestätigt und somit war es keine Einbildung. Durch mangelhaftes Fahnenschwenken eines Mitarbeiters kam es auch zum Auffahrunfall und einer aus unserer Gruppe durfte sich am nächsten Tag einen Schleudertrauma im Krankenhaus bestätigen lassen. Derjenige der dem Bekannten (stehendes Fahrzeug bei Rennende) hintendrauf fuhr war ein Kind von vielleicht 11 Jahren der ungebremst hinten rein knallte.

    Na in diese Diskussion mische ich mich einfach mal ein. Erstens ist es besser das Fahrzeug vorne und hinten zu verbreitern. Dieses sollte so ausgerechnet sein das man vorne ca. 4-6cm breiter ist wie hinten. Ist man hinten viel schmäler geht das Fahrzeug schneller in den Drift, manchmal auch ungewollt. Ist man hinten um einiges breiter hebt sich das Hinterrad in den Kurven schneller an. Vergleiche mit Supermotofahrzeuge sollte man hier nicht ziehen, da beim richtigen Sumorennen 70% Asphalt und 30% leichtes Gelände zu fahren sind. Da muß man einen Mittelwert finden der für beides gut ist. Desweiteren ist die Breite bei Rennquads durch das Reglement auf 130cm beschränkt. Je nach verbauten Felgenkombinationen oder A-Arms oder Achsen ist es nicht immer machbar vorne und hinten eine gleiche Breite zu bekommen.Die Offroadfahrzeuge hingegen mögen es vorne etwas schmaler wie hinten. Da wird eh viel mit dem Hintern gelenkt

    Könnte die Zylinderfußdichtung sein. Nochmal alles schön sauber machen und nur im Stand laufen lassen und dabei beobachten ob dort was rauskommt. Somit können wir aber den Neutralschalter wohl ausschliessen

ANZEIGE