Beiträge von andreasptc

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Also Schlaggeräusche sind bislang nicht aufgetreten. Es gibt Lackschäden an den A-Arms dort, wo die Blöcke aufliegen. Ich denke, dass sich die Blöcke bei Entlastung anheben und dann bei erneutem Lastanfall wieder runter auf die Arms schlagen.
    Wie hast du denn die Spur eingestellt? Ich tu mich da grad etwas schwer, weil ich ja keine Flucht an den Vorder- und Hinterreifen habe, da die Spur vorne logischerweise schmaler ist.

    Ach ja, an meiner neuen Blaster hab ich beim aufziehen der Shockcovers zwei Bauteile gefunden, die mir mal schwer nach Eigenbau aussehen. Offensichtlich hat sich der Vorbesitzer da ein Lowering kit selbst gebastelt. Habe mal ein Pic als Anhang drangepackt.
    Ich hoffe, die Teile sind schuld an dem beschissenen Fahrverhalten (Spurtreue - was ist das?) der Blaster und fliegen jetzt erst mal raus.
    Davon mal ab: Auf der 2003er sind 225/40/10 und 175/60/10 Straßenreifen drauf. Auf der 02er war noch die Standardgeländebereifung. Kann sich die Straßenbereifung derart negativ bemerkbar machen? Besonders bergab bei Nulllast schlägt die Karre Haken, dass einem schlecht wird.

    Externer Inhalt i20.ebayimg.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich habe bei ebay ein Widening Kit für a-arms und Dämpfer gefunden, die man für rund 200 Euro schießen könnte. Das System scheint mir recht pfiffig, da keine zusätzlichen Hebelkräfte auf die stock parts wirken würden.

    Hat jemand schonmal Erfahrungen mit solchen kits gemacht?

    ...womit er dann aber immer noch nicht weiß, ob die Kleine schonmal zugelassen war.
    In Deutschland kann man über die FIN (landläufig Fahrgestellnummer genannt) beim Kraftfahrbundesamt anfragen bezüglich einer zurückliegenden Zulassung.
    Patsch hat wohl eher zufällig sein BJ als FIN-Endung - bei meiner trifft das nicht zu.

    So, die 2002er steht jetzt mal bei einem inner Halle, der sich auskennt. Und die Diagnose nach durchmessen - da stimmt aber mal was nicht. Nu hab ich mir erstmal aus den Staaten einen Kabelbaum geordert, weil der alte ordentlich verhunzt is. Mal sehen.
    Letzte Woche hab ich mir ne 2003er Blaster bei ebay mit TÜV geschossen - man soll es nicht glauben - da funzt sogar die Elektrik. Und meine Frage mit den Scheibenbremsen hat sich damit auch erledigt.
    Die 2002er werde ich trotzdem fertig machen und über den TÜV schieben. Vielleicht biete ich sie dann hier mal bei Zeiten zum verticken - denn was soll ich mit zweien?!
    In diesem Sinne besten Dank für alle Tipps und Vorschläge. So long.

    Falls es eine entsprechende Suchfunktion für registrierte User gibt bin ich als Neuer wohl zu blöd sie zu nutzen. ?(
    Da die Blaster ja recht speziell und auch nicht gerade breit vertreten ist habe ich mir gedacht, ich starte das einfach mal als Umfrage, sodass man dann Freud und Leid gezielter teilen kann. Also einfach mal outen, wer so eine Giftspritze sein Eigen nennt. :thumb:

    sowas zu enträtzeln und auf ein neuen stand zu bringen macht spaß.....

    das war bestimmt ironisch gemeint. unter spass verstehe ich was anderes...

    Bei den Amis gibt es eine 75 Watt für etwa 65 Dollar .


    Hab schon eine bestellt und mit Luftraumfreigabe wird die dann hoffentlich auch fix hier eintrudeln. Ne Batterie hab ich gar keine drin und bin auch noch am rätseln, wo ich die am besten einbinde - vor allem, um die Verkabelung testen zu können, ohne dass mich dass Möff ständig zuqualmt.

    Wegen der SMC-Teile hab ich das auch schon gehört. Aber man muss wohl im Einzelfall testen, was da kompatibel ist. Allerdings ist Yamaha auch Qualität und SMC - na ja.

    Wollte mir bei Maier USA neue Plaste kaufen, weil die grad einen Ausverkauf haben. Gelie Front- und Heckfender inclusive Tankcover wären für 210 $ zu haben gewesen. Dann die Info vin Maier - 450 $ Versand. Und da ich dann noch die Versandkosten mit Verzollen muss - scheisse!!!
    Ich versuch mal mein Glück bei Briel - ist ja der einzige offizielle Importeur für Maier. Nur da werde ich wohl die Ausverkauf-Schnäppchen nicht schiessen können. Im Netz gibt´s grad nur nen kompletten Satz in Rot für 399 € - das is aber auch schon wieder ne Ansage.

ANZEIGE