Beiträge von bullibus

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Hallo Zusammen,

    ich habe an meiner SMC 170 einen KOSO 28 Flachschiebervergaser verbaut. Könnt ihr mir Erfahrungswerte bei der Bedüsung gegeben? Ich habe jetzt eine 105er Hauptdüse verbaut, die Zündkerze ist aber stark verußt. Allerdings läuft er bei Vollgas gut, er stottert eher im Teillastbereich.

    Danke für eure Hilfe!

    Moin Zusammen,

    die hinteren Reifen an meiner SMC 170 haben es bald hinter sich. Ich würde aber gerne mal eine Alternativ zu den Duro's ausprobieren, gerade im Gelände (vor Allem im Sand) war ich nicht sehr überzeugt.

    Gibt es zugelassende Alternativen in der Originalgröße?

    Danke für eure Antworten!

    Hallo Frank,

    mich interessiert natürlich der 250er Motor am Meisten. Passt der auch von den Maßen problemlos rein, oder muss ich da Anpassungen am Rahmen vornehmen?

    Viele Grüße
    Marco

    Hallo!
    Vielen Dank für eure schnellen Antworten!

    Haben die Motoren die passen auch eine Typbezeichnung nach der ich suchen könnte? Bis jetzt konnte ich auch bei google noch kein Händler finden, der genannte Motoren einzeln verkauft.

    Das Problem an meinem Motor ist hauptsächlich das Getriebe, es lässt sich kaum noch durchschalten und da ich immer noch das Problem des plötzlich auftretenden Wegfall des Kraftschlusses habe, kann ich mittlerweile auch ziemlich sicher dem Getriebe zuordnen. Zumal ich die Kupplung jetzt schon dreimal gewechselt und vier Ölsorten probiert habe.

    Viele Grüße
    Marco

    Hast du einen "Tuning Luftifilter" verbaut? Das Problem hatte ich bei meiner nämlich auch, direkt am Vergaser hing ein offener Luftfilter und bei Vollgas ist das Gemisch so weit abgemagert das die Leistung plötzlich abfiel, da die Bedüsung der Vergaser nicht angepasst wurde.

    Viele Grüße
    Marco

    Hallo!
    Warum sollte der besagte Stift bei mir zu kurz sein, ich habe da nichts verändert, ist alles original. Vielleicht muss ich mich noch einmal mit dem Einstellen des Kupplungszuges beschäftigen. Soll denn der Hebel am Gehäuse im "Ruhezustand" im rechten Winkel zum Fahrzeug stehen?

    adja: Ich hab auch ein Tipp für dich: Mit dem Rad auf deiner Maus kann man scrollen, das drehst du so lange bist du ganz oben bei meinem ersten Beitrag landest. Da liest du dann, dass ich einen Kupplungskit eingebaut habe, dessen Name du dann googlen kannst. Wie das geht weißt du ja. Anschließend erfährst du, dass dem Kit bereits 10% stärkere Federn beiliegen. Also ist dein Tipp zwar richtig aber es nicht die propagierte 100%-Lösung. ;)

    Moin,

    ich denke bei mir sind die Scheiben verbaut, ich habe zumindest beim Wiedereinbau nichts weggelassen.

    Ich habe heute noch einmal das Kupplungsspiel überprüft. Wenn ich den Zug so einstelle, dass der Kupplungshebel am Gehäuse komplett in die Ausgangsstellung, also im rechten Winkel zum Fahrzeug zurück geht, reicht der Hebelweg am Lenker aber nicht mehr um die Kupplung zu trennen.

    Wenn ich die Einstellschraube so weit wie möglich rausdrehe, geht der Hebel am Gehäuse zwar weiter in die Nullstellung zurück, aber die Kupplung rutscht immer noch.

    Gruß
    Marco

    Moin!
    Ich vermute auch eher ein mechanisches Problem. Ich fahre das Off-Road Öl von Castrol, speziell für Nasskupplungen ausgewiesen! Aber vorher hatte ich anderes Öl, da war es auch nicht besser.

    Gibt es denn eine Einbaureihenfolge bei den Lamellen?

    Ich habe auch schon einmal überlegt ob es tatsächlich ein Durchrutschen der Kupplung ist oder ob es sich nur so anfühlt und vielleicht im Getriebe etwas nicht funktioniert?

    Auf jeden Fall nervt es mich sehr, weil ich einfach nicht die volle Leistung nutzen kann!

    Gruß
    Marco

ANZEIGE